Mit 2 Linksys APs Distanz überwinden..
Mit 2 Linksys APs Distanz überwinden..
Halli hallo!
Ein Bekannter möchte 2 Häuser die im Abstand von ca. 20 Metern stehn vernetzen.
Wenn er in Haus A den Linksys WRT54GS einschaltet, kriegt er jedoch in Haus B nur ein minimalstes Signal, wenn überhaupt.
Jetzt meine Frage: Da man beim Linksys ja die Sendeleistung drastisch erhöhen kann.. könnte man so eine gute Verbindung erreichen?
Ich meine mit einem AP in Haus A, und einem AP in Haus B als "Repeater".. Gibts da eine Firmware die es ermöglicht einen AP als quasi Range Expander zu verwenden (+ zusätzlich die Sendeleistung zu erhöhen)?Oder anders.. kann man mit zB Sveasoft Firmware den Router wahlweise in einen Repeater modus bzw. normalen AP Modus stellen?Es gibt ja auch einen WRE54G "Range Expander" von Linksys, obs dafür 3rd Party FW ala Sveasoft gibt mit der man auch bei diesem Gerät die Leistung erhöhen kann, weiss ich nicht.
Oder wird er um 2 Richtantennen nicht herumkommen?
Wenn ja, welche kommen denn da in Frage?Kann man da jede nehmen die vom Anschluss her passt?
Danke für ein paar Infos!
Ein Bekannter möchte 2 Häuser die im Abstand von ca. 20 Metern stehn vernetzen.
Wenn er in Haus A den Linksys WRT54GS einschaltet, kriegt er jedoch in Haus B nur ein minimalstes Signal, wenn überhaupt.
Jetzt meine Frage: Da man beim Linksys ja die Sendeleistung drastisch erhöhen kann.. könnte man so eine gute Verbindung erreichen?
Ich meine mit einem AP in Haus A, und einem AP in Haus B als "Repeater".. Gibts da eine Firmware die es ermöglicht einen AP als quasi Range Expander zu verwenden (+ zusätzlich die Sendeleistung zu erhöhen)?Oder anders.. kann man mit zB Sveasoft Firmware den Router wahlweise in einen Repeater modus bzw. normalen AP Modus stellen?Es gibt ja auch einen WRE54G "Range Expander" von Linksys, obs dafür 3rd Party FW ala Sveasoft gibt mit der man auch bei diesem Gerät die Leistung erhöhen kann, weiss ich nicht.
Oder wird er um 2 Richtantennen nicht herumkommen?
Wenn ja, welche kommen denn da in Frage?Kann man da jede nehmen die vom Anschluss her passt?
Danke für ein paar Infos!
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
Also rein theoretisch sollte der doch als repeater einsetzbar sein, das Problem ist aber, dass du dann eine Geschwindigkeitshalbierung hast. Also würde ich lieber an den Antennen rumspielen. Welche da am besten sind kann ich dir aber nicht sagen, hab an meinem AP eine D-Link 5db Rundumantenne das bringt mir 300% mehr Transferrate.
- picasso
- Rear Admiral
- Beiträge: 3220
- Registriert: 08.03.2004, 12:15
- Wohnort: Schweiz =)
- Kontaktdaten:
Wenn du/er/ihr bastelwillig seid könnt ihr euch ja mal das angucken: http://ronja.twibright.com/
Günstig zu bauen, braucht keine Bewillugung da es mit Licht oder Infrarot funktioniert und soll stabile Verbindungen geben. Habe ich allerdings nie getestet ;)
Günstig zu bauen, braucht keine Bewillugung da es mit Licht oder Infrarot funktioniert und soll stabile Verbindungen geben. Habe ich allerdings nie getestet ;)
:wq!
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Du solltest und darfst dort gar nichts "aufdrehen". Die Reg TP (seit neuestem Bundesnetzagentur) kommt schneller vorbei als du "Linksys" sagen kannst und sackt deine WLAN-Komponenten ein, wenn du es übertreibst und sich jemand im wahrsten Sinne des Wortes gestört fühlt.
Was ist so schwer daran, dir ein paar kleine Richtantennen zu basteln? Die Distanz ist doch lächerlich, mit 802.11a/h kann man bei freier Fresnelzone bis zu 20 km und mehr überbrücken.
Was ist so schwer daran, dir ein paar kleine Richtantennen zu basteln? Die Distanz ist doch lächerlich, mit 802.11a/h kann man bei freier Fresnelzone bis zu 20 km und mehr überbrücken.
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
Was ist das für ne Frickelfirma? Außerdem sehe ich nicht, dass das wesentlich billiger sein soll. Kabel, Dosen, Kabelkanal kaufen, quer durch den Garten buddeln...
Was soll im anderen Haus denn sein? Muss es da ein WLAN sein, oder reicht da auch Kabel? Man kann sonst die beiden APs (k. A., ob das bei Linksys geht, aber grundsätzlich ist das möglich) nur als Bridge zwischen den beiden Kabel-LANs nutzen.
Was soll im anderen Haus denn sein? Muss es da ein WLAN sein, oder reicht da auch Kabel? Man kann sonst die beiden APs (k. A., ob das bei Linksys geht, aber grundsätzlich ist das möglich) nur als Bridge zwischen den beiden Kabel-LANs nutzen.
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
ACK, Glasfaser kostet nicht mehr die Welt und ist in jedem Fall vorzuziehen. Datenrate, Latenz, Sicherheit und Problemlosigkeit sind unschlagbar.
Das mit dem "Isolation entfernen" würde ich auch sein lassen.
Das mit dem "Isolation entfernen" würde ich auch sein lassen.
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Glasfaser verlegen. Multimode ist billig und genau dafür da. Medienkonverter sind auch für nen Appel und ein Ei zu bekommen.Chu hat geschrieben:Wieso Frickelfirma wenn man so ein großes gelände hat und teilweise Leitungen über mehrere Stockwerke verlegt hat man halt Potentialunterschiede. was würdest du denn machen um das Problem zu beseitigen?
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
es könnte auch erstmal langen in einem bestimmten Abstand Kupferplatten hinter die APs zu spaxen. Den Abstand weiß ich aber nichtmehr genau, musst mal Googeln, hat irgendwas mit Wellenlänge zu tun. Bringt auch a weng was und kostet so ca 0€.
Wenn du einen AP als Repeater hast wird das Signal ja ca so übertragen.
AP1 <---> Repeater <---> AP2
dann hat der Reapeater ja doppelt soviel Daten zu Transportieren => halbe Geschwindigkeit
Wenn du einen AP als Repeater hast wird das Signal ja ca so übertragen.
AP1 <---> Repeater <---> AP2
dann hat der Reapeater ja doppelt soviel Daten zu Transportieren => halbe Geschwindigkeit
http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/quad2
die ist leicht zu bauen und relativ günstig
für stecker und kabel must du mal bei ebay nach frappel suchen
damit überbrücke ich gerade mit 2 wap54g ca 300m
wobei ich sagen muß das die linksys teile nicht so das gelbe vom ei sind
wap-psk wird angeboten funktioniert aber nicht im client / ap mode
und wenn du eine externe antenne anbaust dann solltest du die andere antenne im menu abschalten
irgendwie hab ich den eindruck das linksys sich darauf verläst das andere eine vernünftige firmware schreibt.
die ist leicht zu bauen und relativ günstig
für stecker und kabel must du mal bei ebay nach frappel suchen
damit überbrücke ich gerade mit 2 wap54g ca 300m
wobei ich sagen muß das die linksys teile nicht so das gelbe vom ei sind
wap-psk wird angeboten funktioniert aber nicht im client / ap mode
und wenn du eine externe antenne anbaust dann solltest du die andere antenne im menu abschalten
irgendwie hab ich den eindruck das linksys sich darauf verläst das andere eine vernünftige firmware schreibt.
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
LWL scheint wirklich nicht die Welt zu kosten:
Mediaconverter für knapp 50 Euro das Stück, Kabel auch nochmal so 50 Euro (zumindest kosten sie um den Dreh herum...).
Nett! :o)
CU Martin
Mediaconverter für knapp 50 Euro das Stück, Kabel auch nochmal so 50 Euro (zumindest kosten sie um den Dreh herum...).
Nett! :o)
CU Martin
garnicht. Du kannst mit dem Gespann WRT54G und WAP54G aber das machen, was Du vorhast. Ich lass meinen Senf zu Sinn und Beandbreiten mal weg.
Schaust du hier:
Liksys Knowledgebase
Schaust du hier:
Liksys Knowledgebase
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
;)
Es is halt so.. ein Gerät is schon vorhanden und ist für diesen Zweck gekauft worden.. leider war dann das Signal auf die Entfernung zu schwach.. was denn sonst tun, außer Gerät verkaufen und zu kabeln?Hab dazu wirklich keine Lust, wo nochdazu das wireless Netz ziemlich nützlich sein wird für weitere Rechner in den jeweiligen Häusern..
Es is halt so.. ein Gerät is schon vorhanden und ist für diesen Zweck gekauft worden.. leider war dann das Signal auf die Entfernung zu schwach.. was denn sonst tun, außer Gerät verkaufen und zu kabeln?Hab dazu wirklich keine Lust, wo nochdazu das wireless Netz ziemlich nützlich sein wird für weitere Rechner in den jeweiligen Häusern..
Frag in diesem Forum und du wirst vernünftige Antworten bekommen...