Hallo,
wie der Titel schon sagt, suche ich ein passendes Netzteil für das Zotac NM10-ITX.
Ich hab zwar ein Netzteil mit den passenden Anschlüßen liegen, aber das ist ein 450W, und das ist für die Hardware die rein soll mehr als überdimensioniert, wenn mich meine Infos nicht täuschen, brauch ich etwa um die 75W (Board, 2GB RAM, PCIe 2Port Netzwerkkarte, 2,5" Sata HDD).
Anschlüße brauche ich ein 24pol-Hauptstromversorgung und ein SATA-Stromsanchluß, mehr nicht. Der Preis sollte nicht über 40€ gehen, Baugröße ist ziemlich egal, weil das ganze in ein 4HE 19" Gehäuse verbaut wird, mit noch so ein paar anderen Kleinigkeiten, Laustärke ist auch egal, es muss schon sehr sehr laut sein um den Rest zu übertönen der sich mit in dem Raum befindet.
Bin schon den ganzen Abend am suchen gewesen, aber nichts gefunden was meinen Ansprüchen entspricht, entweder zu viel Leistung(200W<), nicht die passenden Anschlüße, oder zu viele Euros.
Hat jemand da einen Link bzw. Namen zur Hand?
BdT
Varmandra
Suche passendes Netzteil für Zotac NM10-ITX
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1095
- Registriert: 06.04.2005, 20:34
- Wohnort: Hannover
Re: Suche passendes Netzteil für Zotac NM10-ITX
Ich befürchte, du wirst nichts finden, das alle deine Kriterien erfüllt:
- PC-Netzteile mit wenig Leistung gibt es auf dem "freien" Markt sozusagen nicht zu kaufen.
- Die wenigen, die es gibt, sind nicht günstig.
- Alles andere ist Spezialhardware oder nicht einzeln zu kaufen (da nur von den großen OEMs für eigenen Bedarf produziert).
Der einzige Tipp wäre etwas Richtung pico PSU. Aber da liegst du (Adapter + Laptopnetzteil) auch deutlich über deinem Budget.
PS: Falls du doch etwas auf alle Kriterien passendes findest, wäre ich über eine PN dankbar!
- PC-Netzteile mit wenig Leistung gibt es auf dem "freien" Markt sozusagen nicht zu kaufen.
- Die wenigen, die es gibt, sind nicht günstig.
- Alles andere ist Spezialhardware oder nicht einzeln zu kaufen (da nur von den großen OEMs für eigenen Bedarf produziert).
Der einzige Tipp wäre etwas Richtung pico PSU. Aber da liegst du (Adapter + Laptopnetzteil) auch deutlich über deinem Budget.
PS: Falls du doch etwas auf alle Kriterien passendes findest, wäre ich über eine PN dankbar!
Zuletzt geändert von mr.no-name am 19.02.2013, 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Suche passendes Netzteil für Zotac NM10-ITX
Danke,
pico PSU ist schon das richtig, aber wie du schon sagst der Preis ist etwas heftig.
Wenn ich noch was finde melde ich mich auf jeden Fall.
BdT
Varmandra
pico PSU ist schon das richtig, aber wie du schon sagst der Preis ist etwas heftig.
Wenn ich noch was finde melde ich mich auf jeden Fall.
BdT
Varmandra
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Suche passendes Netzteil für Zotac NM10-ITX
PicoPSU ist das einzig richtige, aber dann musst du schon 60 Euro ausgeben. Ich würde es an deiner Stelle dennoch vorziehen, da 20 Euro Stromkosten gar nicht so wahnsinnig viel sind. Und das PicoPSU ist lautlos und klein, falls du doch mal dein Vorhaben ändern solltest. Oder du hast noch irgendwo ein 12V Netzteil mit etwa 90W von einem alten TFT oder so, dann kannst du dir das auch sparen und brauchst nur den Adapter.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: Suche passendes Netzteil für Zotac NM10-ITX
Wegen alten Netzteilen hab ich mal im Freundeskreis rumgefragt, mal sehen ob da was zu finden ist, ich hab leider nur eins mit 19V.
Andere Idee die ich noch hatte, war das ding einfach per Y-Kabel an ein Netzteil zu hängen was eh läuft, die Frage ist nur ob das so geht nicht das sich die beiden Geräte gegenseitig behindern.
Wenn ich das richtig gesehen/gelesen habe ist ja bei dem Zotac NM10-ITX, wenn Strom da startet das es, gibt keinen Taster. Eventuell halt zum NM10-ITX beim Y-Kabel die Steuerleitungen zum Netzteil anschalten noch trennen.
Der NM10-ITX sollte mit IPcop schneller sein beim starten als der Windows Server mit AD. Einzig beim ausschalten muss ich auf passen, das erst den IPcop herunterfährt und dann erst der Server, der das Netzteil ja steuert.
Bleibt nur noch die Frage ob noch genug Reserven im Netzteil sind, war damals recht knapp bemessen, oder gibt es da noch andere Probleme?
Ansonsten hab das hier gefunden ist zwar immer noch etwas zu groß (von der Wattzahl) aber, schon mal besser als alles ander bisher.
Jou Jye ENP-200
Werde auch mal einen Elektroniker fragen ob der noch was weis.
BdT
Varmandra
Andere Idee die ich noch hatte, war das ding einfach per Y-Kabel an ein Netzteil zu hängen was eh läuft, die Frage ist nur ob das so geht nicht das sich die beiden Geräte gegenseitig behindern.
Wenn ich das richtig gesehen/gelesen habe ist ja bei dem Zotac NM10-ITX, wenn Strom da startet das es, gibt keinen Taster. Eventuell halt zum NM10-ITX beim Y-Kabel die Steuerleitungen zum Netzteil anschalten noch trennen.
Der NM10-ITX sollte mit IPcop schneller sein beim starten als der Windows Server mit AD. Einzig beim ausschalten muss ich auf passen, das erst den IPcop herunterfährt und dann erst der Server, der das Netzteil ja steuert.
Bleibt nur noch die Frage ob noch genug Reserven im Netzteil sind, war damals recht knapp bemessen, oder gibt es da noch andere Probleme?
Ansonsten hab das hier gefunden ist zwar immer noch etwas zu groß (von der Wattzahl) aber, schon mal besser als alles ander bisher.
Jou Jye ENP-200
Werde auch mal einen Elektroniker fragen ob der noch was weis.
BdT
Varmandra
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Suche passendes Netzteil für Zotac NM10-ITX
Wenn Du ehh einen Rechner schon laufen hast, warum nimmst Du nicht einfach eine virtuelle Maschine?
Wir machen aktuell einen Test von Lowpower-Mainboards (unter anderem mit dem Celeron 847) und arbeiten mit einem 60W PicoPSU von FSP. Das funktioniert ziemlich gut, Unter Volllast haben wir etwa 40W an der Steckdose (Board + 8GB RAM + SSD). Vorteil gegenüber 300W 80+ Bronze NT sind etwa 10W im Idle.
WEnn du z.B. so ein Netzteil nimmst, kommst Du auch günstig weg:
http://www.ebay.de/itm/lIl-Netzteil-12V ... 2a164c0db1
+
http://www.ebay.de/itm/picoPSU-90-DC-DC ... 5d2f4ff4fb
oder halt als Kombination
http://www.ebay.de/itm/picoPSU-80-DC-DC ... 257a104c1a
Wir machen aktuell einen Test von Lowpower-Mainboards (unter anderem mit dem Celeron 847) und arbeiten mit einem 60W PicoPSU von FSP. Das funktioniert ziemlich gut, Unter Volllast haben wir etwa 40W an der Steckdose (Board + 8GB RAM + SSD). Vorteil gegenüber 300W 80+ Bronze NT sind etwa 10W im Idle.
WEnn du z.B. so ein Netzteil nimmst, kommst Du auch günstig weg:
http://www.ebay.de/itm/lIl-Netzteil-12V ... 2a164c0db1
+
http://www.ebay.de/itm/picoPSU-90-DC-DC ... 5d2f4ff4fb
oder halt als Kombination
http://www.ebay.de/itm/picoPSU-80-DC-DC ... 257a104c1a
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: Suche passendes Netzteil für Zotac NM10-ITX
Auf dem MiniBoard soll, wie vorhin geschrieben, ein IPcop betrieben werden, und der soll Server, Clients, WLAN und Internet trennen, somit macht es wenig Sinn den als VM auf dem Server zu betreiben... (http://www.ipcop.org/2.0.0/de/install/i ... etwork.png rot, orange, blau und grün sollen und dürfen nicht querverbunden sein)
Das Nezteil hinterm ersten Link ist etwas zu schwach, 60W sind mir zu hart an der grenze, CPU, Board, RAM, HDD, 2 NICs, Wlan ist schon ein bischen was, liegt so um die 70W (idel natürlich weniger) und das kann, ab und an auftretten auf Grund der Aufgaben die der IPcop übernehmen soll.
Es gibt zwar noch sowas, aber die Alix hat nur 100MBit und die Lex ist mir zu teuer, das ist mein Ausgangslage, aus der ich auf die Zotac gestoßen bin.
Alix
Lex
Das Nezteil hinterm ersten Link ist etwas zu schwach, 60W sind mir zu hart an der grenze, CPU, Board, RAM, HDD, 2 NICs, Wlan ist schon ein bischen was, liegt so um die 70W (idel natürlich weniger) und das kann, ab und an auftretten auf Grund der Aufgaben die der IPcop übernehmen soll.
Es gibt zwar noch sowas, aber die Alix hat nur 100MBit und die Lex ist mir zu teuer, das ist mein Ausgangslage, aus der ich auf die Zotac gestoßen bin.
Alix
Lex
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Suche passendes Netzteil für Zotac NM10-ITX
Naja, trennen könnte man das schon, der einfachste Weg führt dann wohl über USB. Aber ok, is natürlich Geschmackssache.
60W sollten locker reichen, aber du kannst ja auch einfach die 80W Variante nehmen. Wie gesagt, 20 Euro Mehrkosten entsprechen nur 80kwh. Bei 10W Mehrverbrauch, hast du die innerhalb von nur einem Jahr wieder rausgeholt.
60W sollten locker reichen, aber du kannst ja auch einfach die 80W Variante nehmen. Wie gesagt, 20 Euro Mehrkosten entsprechen nur 80kwh. Bei 10W Mehrverbrauch, hast du die innerhalb von nur einem Jahr wieder rausgeholt.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr