News | Krise für Google+
News | Krise für Google+
Mit seinem sozialen Netzwerk Google+ wollte Google es mit Facebook, Twitter und Konsorten aufnehmen. Die Begeisterung der Nutzer hält sich in Grenzen, so dass der Konzern später den Schritt vollzog Google+ zur Pflicht für diejenigen zu machen, die auch ein reguläres Google-Konto unterhalten. Jetzt ist der Verantwortliche für die Plattform, Vic Gundotra, überraschend aus dem Unternehmen ausgeschieden - acht Jahre war Gundotra für den Suchmaschinen-Giganten tätig. Es heißt, Google wolle für Google+ nun die Strategie ändern.
http://www.hartware.de/news_60557.html
http://www.hartware.de/news_60557.html
- -.B_Rabbit.-
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6926
- Registriert: 08.03.2004, 12:39
- Wohnort: Auf Deiner Menschenwürde
Re: News | Krise für Google+
Würde es zunächst in Facegoog umbenennen.
girls are like condoms: they spend more time in your wallet than on your dick.
Re: News | Krise für Google+
Wie ich dieses ewige "Och, Google+ ist ja soooo toooooot..." Geseiere der Medien nicht mehr hören kann. Nur weil G+ User sich nach hauptsächlich nach Interessensgruppen sortieren und halt nicht wie in Facebook jeder 12-jährige pernanent seine Hirnfürze einstellt.
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: News | Krise für Google+
Die Artikel von Herrn Westphal erkennt man halt schon an der Überschrift. Falls man die dann auch wirklich mal lesen sollte fängt jeder zweite Satz mit "Es heisst..." oder ähnlichem an.
Re: News | Krise für Google+
Gemessen daran ist es aber tot.Doc Chaos hat geschrieben:Wie ich dieses ewige "Och, Google+ ist ja soooo toooooot..." Geseiere der Medien nicht mehr hören kann. Nur weil G+ User sich nach hauptsächlich nach Interessensgruppen sortieren und halt nicht wie in Facebook jeder 12-jährige pernanent seine Hirnfürze einstellt.
Wie ich hier im Forum schon mal geschrieben habe halte ich G+ für das "seriöse" Facebook, wobei Seriosität wenn man Facebook als Vorbild nimmt sehr sehr leicht zu erreichen ist. Daher bitte die Aussage jetzt auch nicht überbewerten. Letztlich liegt es an der nicht vorhandenen Verbreitung und einhergehender Spam-Armut.
Aber eines empfinde ich ähnlich wie im Artikel, nämlich den YT-G+ Zwang, der war und ist ein völliger Griff ins Klo geworden. Das Argument es gäbe jetzt viel weniger Spam und dafür "bessere" Posts unter den Videos mag zwar zu einem gewissen Teil stimmen, nimmt aber dadurch der Plattform den Spaßfaktor ein Stück weit weg. Im Moment läuft es eher so das sich eine Handvoll Posts unter einem Video finden die sich lesen als hätten die Bewohner eines Seniorenheims über das Essen vom letzten Abend gesprochen. Und nein ich bin kein Fan von Hirnlosen Beschimpfungen und der gleichen aber etwas lockerer darf die Stimmung schon sein als sie im Moment ist.
Re: News | Krise für Google+
Ich finde die Überschrift absolut unproblematisch - dass Google+ nicht der erhoffte Erfolg war, ist kaum zu bestreiten. Und offenbar gibt es ja nun einige Restrukturierungen, die zeigen, dass auch Google selbst seine ursprünglichen Erwartungen korrigiert.Die Artikel von Herrn Westphal erkennt man halt schon an der Überschrift. Falls man die dann auch wirklich mal lesen sollte fängt jeder zweite Satz mit "Es heisst..." oder ähnlichem an.
Das jeder zweite Satz mit "Es heißt" beginne, ist dann doch etwas übertrieben :-). Zumal es in dieser News nicht einmal ein Satz ist bzw. die Formulierung gar nicht auftaucht :-D. Aber wenn ich eine News über so ein Thema mit Gerüchten schreibe, finde ich es wichtig, klarzumachen, dass es eben nicht um Fakten geht - und auch nicht um meine eigene Meinung.
Zuletzt geändert von JanusPSY am 26.04.2014, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: News | Krise für Google+
Newsbot hat geschrieben:Es heißt, Google wolle für Google+ nun die Strategie ändern.
http://www.hartware.de/news_60557.html
Zuletzt geändert von JanusPSY am 26.04.2014, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
Re: News | Krise für Google+
Na gut, einmal kommt er doch vor, ha, ha. Stimmt übersehen :-D. Da hast du mich erwischt. Mea culpa. Aber jeder zweite Satz ists trotzdem nicht.
Wie gesagt, halte ich eine gewisse Distanzierung bei solchen Gerüchten schon für wichtig - und dann muss halt mal so eine Formulierung sein :-).
EDIT: Sorry, ich hatte zuerst versehentlich deinen Beitrag editiert, statt nen neuen zu Posten - bin noch etwas verpennt :-).
Wie gesagt, halte ich eine gewisse Distanzierung bei solchen Gerüchten schon für wichtig - und dann muss halt mal so eine Formulierung sein :-).
EDIT: Sorry, ich hatte zuerst versehentlich deinen Beitrag editiert, statt nen neuen zu Posten - bin noch etwas verpennt :-).
Zuletzt geändert von JanusPSY am 26.04.2014, 11:50, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: News | Krise für Google+
Um g+ zu verstehen, sollte man zu allererst einmal von dem Gedanken weg, dass es eine Konkurrenz für Facebook ist oder sein soll. Ist es nämlich nicht.
Ich bin gerne bei g+, habe dort viel Spaß, sehr viele Follower und finde alles, was mich interessiert, ohne ständig irgendwelche Sinnsprüche von Omis, Essensfotos etc ertragen zu müssen.
Ich bin gerne bei g+, habe dort viel Spaß, sehr viele Follower und finde alles, was mich interessiert, ohne ständig irgendwelche Sinnsprüche von Omis, Essensfotos etc ertragen zu müssen.
Re: News | Krise für Google+
Für Google ist oder soll es sicherlich eine sein, wohlgemerkt kein Facebook-Klon aber eine Alternative und folglich eine Konkurrenz.musashi hat geschrieben:Um g+ zu verstehen, sollte man zu allererst einmal von dem Gedanken weg, dass es eine Konkurrenz für Facebook ist oder sein soll. Ist es nämlich nicht.
...
Re: News | Krise für Google+
Ich denke auch, dass erstmal Ziel war eine derartige Konkurrenz zu etablieren. Das hat eben nicht funktioniert und man sieht es nun ein bzw. verändert die Schwerpunkte / die Vermarktung - was ja auch legitim und sinnvoll ist.
Re: News | Krise für Google+
Ist auch nur minimal besser geworden. Mit Realnamen ist ja sowieso keiner bei G+ angemeldet und eine Sperrung fürchtet auch keiner. Ich benutze Chrome mit Magic Actions Extension und hab die Kommentare sowieso ausgeblendet, hab neulich aber in einem anderen Browser einmal Beileidigungen gelesen, aus aktuter geistiger Verwirrung drauf geantwortet und wurde auch prompt selbst beleidigt. Ist halt das Internet.one hat geschrieben:Aber eines empfinde ich ähnlich wie im Artikel, nämlich den YT-G+ Zwang, der war und ist ein völliger Griff ins Klo geworden. Das Argument es gäbe jetzt viel weniger Spam und dafür "bessere" Posts unter den Videos mag zwar zu einem gewissen Teil stimmen, nimmt aber dadurch der Plattform den Spaßfaktor ein Stück weit weg. Im Moment läuft es eher so das sich eine Handvoll Posts unter einem Video finden die sich lesen als hätten die Bewohner eines Seniorenheims über das Essen vom letzten Abend gesprochen. Und nein ich bin kein Fan von Hirnlosen Beschimpfungen und der gleichen aber etwas lockerer darf die Stimmung schon sein als sie im Moment ist.
Re: News | Krise für Google+
Ich nutze Google+ zwar nicht großartig, mein Profil habe ich aber trotzdem dort. Und gegenüber Facebook bietet es auf jeden Fall seine Vorteile. Eventuell nicht bezüglich in Kontakt bleiben und alles, aber zb. bei Implementierung in die Google Suche als Schreiber.
Aber wegen der Behauptung: Ende 2012 rund 500 Millionen User, das klingt weniger nach toter Hose. Vielleicht nicht so aktiv, aber die Größe stimmt wohl.
Aber wegen der Behauptung: Ende 2012 rund 500 Millionen User, das klingt weniger nach toter Hose. Vielleicht nicht so aktiv, aber die Größe stimmt wohl.
Ne jamais remettre à demain ce qu'on peut faire à une main #La Fouine
Re: News | Krise für Google+
Fraglich wie viele davon sich nur aufgrund der Kopplung an YT angemeldet haben oder z.B. beim Login in irgendeine Google Funktion einfach einen Account angelegt haben, wurde man ja praktisch zu genötigt. Auch fraglich wie viele der User keine Profildaten eingegeben haben, Realnamen verwenden, überhaupt aktiv sind usw. Die Leute aus meinem Umfeld die das am Anfang gehypet haben sind mittlerweile auch wieder bei FB weil bei G+ tote Hose ist, die Accounts gibts aber halt weiterhin. Das gleiche Spiele bei Whatsapp Alternativen wie Threema, sind auch alle wieder bei Whatsapp. Ich finde aber die Erkenntnis, dass auch ein Monstrum wie Google nicht unfehlbar ist und einfach alles plattmachen kann irgendwie beruhigend.
Zuletzt geändert von Iruwen am 26.04.2014, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.