Es scheint, als wolle Intel den i815 noch weiter diversifizieren. Anfang des dritten Quartals möchte man den i815G und i815EG nachschieben. Bei einem Preis von unter $30 (bei Abnahme von 10.000 Exemplaren) sollen vor allem Mainboards für billige Komplett-PCs mit den Chips ausgestattet werden. Dies harmoniert allerdings nicht mit den geplanten hohen Preisen für den Tualatin Prozessor. Bei diesen Preisen eignet sich der Prozessor kaum für LowEnd-Lösungen. In attraktive Preisregionen wird er erst Anfang 2002 vordringen, wenn er den Celeron ablösen soll.
Die beiden neuen Chipsätze sollen die schon etwas betagtere i810-Reihe langsam ablösen. Hauptunterscheidungsmerkmale werden die Unterstützung des Tualatin, der 133MHz FSB sowie drei ansteuerbare DIMMs sein. Der i810 kann maximal zwei ansteuern. Vermutlich wird die maximale Speicherbestückung auf 1,5GB verdreifacht. Der 133MHz FSB ist kein wirklicher Fortschritt. Der i810E und i810E2 bieten ihn ebenfalls an. Ein AGP wird nicht unterstützt, man kann nur die integrierte Uralt-Grafik nutzen – idealer Partner für einen 1266MHz Tualatin…
Einziger Unterschied zwischen den beiden Chips wird wohl der unterstützte ATA-Standard sein. Mit einem E kennzeichnete Intel bisher die Chips, die ATA100 unterstützen, kein E bekamen die Chipsätze mit ATA66-Support.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024