Flüssigkeitsbehälter und Pumpen
Der Flüssigkeitsbehälter verfügt über 2 fast geräuschlos arbeitende Pumpen. Die linke arbeitet einpumpend, die hintere rechte abpumpend. Damit ist genügend Systemdruck und Förderleistung sichergestellt. Am Behältnis selbst sind minimal und maximal Pegelanzeigen angebracht, ebenso eine Einfüllmarke. Zum Einfüllen wird der Tower einfach auf den Kopf gestellt und mittels Trichter die Flüssigkeit eingefüllt.
Koolance legt 200ml Spezial-Emulsion bei, der Rest sollte mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden. In Verbindung mit Northbridge- und GPU-Kühler benötigte das System ca. 500ml Flüssigkeit, mit FP-Kühler sind es etwa 700ml. Drucktests brachten keinerlei Undichtigkeiten zu Tage, auch nicht bei Kopfüber-Aktionen etc.
Bevor die Hardware-Komponenten eingebaut werden, empfiehlt die Installationsanleitung einen befüllten Systemtest. Hierzu muss das Netzteil eingebaut und die auf die jeweilige Hardware abgestimmten Kühlschläuche bereits fest mit den Kühlern verbunden sein. Danach wird ganz einfach die Flüssigkeit nach Anleitung eingefüllt.
Ein beigelegtes Überbrückungskabel wird – laut Anleitung – mit Pin 4 und 6 am Mainboard-Anschlussstrang vom Netzteil verbunden. Danach wird der Netzschalter auf On geschaltet und das System automatisch bepumpt und entlüftet.
Der Vorgang dauert einige Minuten, ggf. muss nochmals nachgefüllt und der Vorgang wiederholt werden.
Herausgezogener Festplattenrahmen über dem Flüssigkeitstank

Die vordere Pumpe agiert einpumpend – die hintere abpumpend
Alles in allem ein simpler Vorgang. Um Undichtigkeiten zu überprüfen, sollte während des Pumpvorgangs an einem beliebigen Bereich der Schläuche zeitweilig abgeklemmt werden, um ggf. Flüssigkeitsverluste zu festzustellen.
Enermax 330W aktiv – links Mitte: zusätzliche Lüfteraufnahme des Towers

Links außen: Öse zur Aufnahme eines Gehäuseschlosses
Wer möchte, kann noch zusätzlich einen absaugenden Gehäuselüfter anbauen, empfehlenswerterweise einen Silent oder Ultra-Silent Lüfter.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025