Microsoft Xbox vs. Nintendo GameCube - Seite 3

Beide kommenden Spielkonsolen von Microsoft und Nintendo getestet

Anzeige

Nintendo GameCube

Im Gegensatz zu multimedialen Zukunftsvisionen der Konkurrenz verweist Nintendo bewusst darauf, sich beim GameCube auf das konzentrieren zu wollen, worauf es bei einem Videospielsystem letztendlich wirklich ankommt: pures Spielvergnügen ohne Wenn und Aber.
Obwohl die Hardwarearchitektur der Konsole sehr wohl eindrucksvolle Daten vorweisen kann, zielt man nicht auf höchste Performance in einzelnen Teilbereichen, die sowieso nur selten erreicht werden können, sondern auf eine entwicklerfreundliche Plattform ab.
Eine DVD-Erweiterung von Panasonic ist bisher ausschließlich für den japanischen Markt angekündigt und wird in Europa, sowie den USA, voraussichtlich nicht erscheinen.
Den Möglichkeiten des Internets will sich aber auch Nintendo nicht verschließen. So verfügt der kleine Würfel über entsprechende Steckplätze für 56K-Modem bzw. einen Breitband-Adapter, die allerdings auch zusätzlich erworben werden müssen.
Die Preispolitik scheint hierbei jedoch weitaus schlüssiger. Der GameCube wird mit einem Verkaufspreis von 249€ entschieden günstiger als die Konkurrenz in die Läden kommen. Zusätzlich bereitet man Anschlussmöglichkeiten für das hauseigene Handheld Gameboy Advance (Testbericht) vor. Das mobile Gerät kann als Controller genützt werden und es wird die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen den beiden Komponenten unterstützt, um Spielstände, Charaktere o.ä. zu tauschen.

Inwiefern der Befürchtung vieler Videospiele-Freaks, der GameCube sei etwas “für Kinder”, Beachtung geschenkt werden darf, wird sich innerhalb kurzer Zeit herausstellen. Während Microsoft mit der Xbox ausschließlich auf erwachsene Kunden mit entsprechenden Ansprüchen und der zugehörigen Geldbörse abzielt, wird Nintendo sein Käuferklientel weiterhin mit den vertrauten Knuddelhelden um Super Mario, Luigi oder Link beliefern. Gleichzeitig will man aber versuchen, auch ältere Spieler zu überzeugen. So wird beispielsweise das erfolgreiche Survival Horror Epos – “Resident Evil” – exklusiv auf dem GameCube fortgesetzt!


Resident Evil
Resident Evil

Auch Nintendo wird zum Hardware-Launch des GameCube mit rund 20 Titeln aufwarten können. Hier das LineUp zum Verkaufsstart am 3.Mai 2002:

    Luigi's Mansion

  • 2002 FIFA World Cup
  • Batman
  • Batman Vengeance
  • Burnout
  • Crazy Taxi
  • Dave Mirra Freestyle BMX
  • Donald Duck Quack Attack
  • ESPN Winter Sports
  • Gauntlet Dark Legacy
  • ISS2
  • Luigi’s Mansion
  • NHL Hitz
  • Sonic Adventure 2 Battle
  • Star Wars Rogue Leader Rogue Squadron II
  • Super Monkey Ball
  • Spiderman
  • Tarzan Untamed
  • Tetris World
  • Tony Hawk Pro Skater 3
  • Universal Studios
  • WaveRace: Blue Storm

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert