Einleitung
Das EPoX 8K3A+ mit VIAs KT333 Chipsatz ist bereits seit einigen Wochen im Handel. Wir haben uns gefragt, für wen sich der Kauf dieses Mainboards lohnt und es deshalb einmal gründlich unter die Lupe genommen. Neben der Beurteilung des Layouts, der Addons, des Softwarebundles und der Features des Boards, musste es sich einem Leistungsvergleich mit seinem beliebten Vorgänger-Chipsatz – VIAs KT266a – stellen. Der Vollständigkeit halber wurde auch der SiS745 Chipsatz in den Vergleich miteinbezogen.
VIA KT333 – Der Chipsatz
Ein halbes Jahr nach dem KT266A-Chipsatz erschienen, brachte der KT333 einige Neuerungen mit. Der Speicher-Takt wurde auf 166 MHz angehoben und damit die Nutzung von DDR333 ermöglicht. Des weiteren wurde eine Ultra-DMA/133 Unterstützung integriert, die aufgrund der wenigen vorhandenen Festplatten und des fragwürdigen Geschwindigkeitzuwachses bisher von zweifelhaftem Nutzen ist.
VIA verwendete beim KT333 die VT8233A Southbridge, die auch schon beim KT266A Verwendung fand. Das bedeutete unter anderem, das für USB 2.0 Unterstützung immer noch ein zusätzlicher Chip auf den Boards platziert werden musste. Dieses Problem betrifft zwar noch das hier getestete Board, ist beim Nachfolge-Modell (EPoX 8K5A2), welches in Kürze auf den ersten Händlerlisten erscheint, behoben. Die neuen Boards werden (wie auch bei anderen Herstellern) jetzt mit der VT8235 Southbridge bestückt und können sich den zusätzlichen USB 2.0-Chip sparen.

Southbridge und Diagnose-LED
Es soll jedoch kein falscher Eindruck entstehen: Schon der KT266A-Chipsatz war ein sehr guter Vertreter seiner Zunft. Der KT333 baut darauf auf und ist sicherlich nicht schlechter.
Außerdem gilt wie immer: „schneller ist besser“ und somit sind auch die wenigen Neuerungen des Chipsatzes zu begrüßen.
Hier eine Übersicht von VIA mit der Gegenüberstellung von KT333 und KT266A (sowie SiS735):
Features & Benefits Summary |
|||
Feature | KT333 | KT266A | SiS 735 |
North Bridge |
VT8367 | VT8366A | SIS735 |
Processor Support |
AMD Athlon™ XP |
AMD Athlon™ XP |
AMD Athlon™ XP |
AMD Duron™ |
AMD Duron™ |
AMD Duron™ |
|
Front Side Bus |
200/266MHz | 200/266MHz | 200/266MHz |
Memory Bus |
200/266/333MHz | 200/266MHz | 200/266MHz |
AGP Support |
AGP 4X |
AGP 4X |
AGP 4X |
Memory Type |
DDR200/266/333 SDRAM |
DDR200/266 SDRAM |
DDR200/266 SDRAM |
Max. Memory |
4.0GB | 4.0GB | 3.0GB |
South Bridge |
VT8233, VT8233C or VT8233A |
VT8233, VT8233C or VT8233A |
Integrated |
North/South Bridge Link |
VIA V-Link@ 266MB/s |
VIA V-Link@ 266MB/s |
SIS MuTIOL |
Integrated Audio |
AC?97 6 Channel |
AC?97 6 Channel |
AC?97 6 Channel |
Integrated Modem |
MC?97 | MC?97 | MC?97 |
Integrated Network Controller |
3Com® (VT8233C) or VIA (VT8233 or 8233A) 10/100 Ethernet MAC |
3Com® (VT8233C) or VIA (VT8233 or 8233A) 10/100 Ethernet MAC |
SIS 10/100 Ethernet MAC |
PCI Devices/Slots |
5 PCI |
5 PCI |
6 PCI |
IDE | ATA 33/66/100 |
ATA 33/66/100 |
ATA 33/66/100 |
ATA 133 with VT8233A South Bridge |
ATA 133 with VT8233A South Bridge |
||
USB | 4 Ports, 2 Controllers |
4 Ports, 2 Controllers |
6 Ports, 3 Controllers |
Super I/O |
LPC Super I/O |
LPC Super I/O |
LPC Super I/O |
IO APIC |
Yes | Yes | Yes |
Power Management |
ACPI/APM/PCI/PM | ACPI/APM/PCI/PM | ACPI/APM/PCI/PM |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025