Hercules 3D Prophet Radeon 9700 Pro
Preis | ab ca. 450 € (Stand: 26.2.2003) |
Hersteller | Hercules |
Software | Treiber, PowerDVD, Spiel Morrowind (2 CDs) |
Beilagen | Handbuch (mehrsprachig, u.a. Deutsch), Adaper DVI->VGA, Adapter S-Video->Cinch, Stromadapter für Karte, einige Hercules-Aufkleber |
Ganz im Gegensatz zu Sapphire setzt ATI-Partner Hercules auf ein eigenständiges Design seiner 3D Prophet Radeon 9700 Pro. Das fängt mit der dunkelgrünen (statt roten) Farbe der Platine an und betrifft vor allem die Kühlerausstattung. Hervorzuheben ist hier der formschöne und sehr leise Lüfter auf dem Grafikchip, aber auch sämtliche Speicherchips wurden mit passiven Kühlelementen versehen, auf Vorder- und Rückseite der Karte.
![]() |
![]() |
Hercules 3D Prophet Radeon 9700 Pro |
Sogar der Grafikchip bekommt noch eine zusätzliche, passive Kühlung auf der Rückseite der Platine!

Rückseite mit Extra-Kühler für Grafikchip und -speicher
Bei der Übertaktung hilft der Extrakühler für den R300 allerdings weniger, denn wir konnten im stabilen Dauerbetrieb mit maximal 350MHz Chiptakt nur einen 8% höheren Wert erreichen – weniger als bei der Standard-gekühlten Sapphire Radeon 9700 Pro. Eventuell ist auch der leise Lüfter dafür verantwortlich, der möglicherweise die entstehende Wärme nicht schnell genug abführen kann.
Der Speicher ließ sich dagegen höher takten als bei der Konkurrenz. 360MHz (16% über Standard) waren kein Problem. Ursache dafür könnten durchaus die passiven Kühlelemente auf den RAM-Chips sein. Schließlich ist deren Zweck ein besseres Cooling.
Die Ausstattung der Hercules 3D Prophet Radeon 9700 Pro mit allen notwendigen Adaptern, den netten Hercules-Aufklebern, einem Software-DVD-Player und dem recht aktuellen Rollenspiel Morrowind (auf 2 CDs) ist sehr ansprechend. Für eine Bestnote in dieser Disziplin fehlen eigentlich nur noch ein oder zwei ausreichend lange TV-Anschlusskabel. Will man das Bild der Hercules auf einen Fernseher ausgeben, ist man gezwungen, sich extra ein entsprechendes Kabel zuzulegen. Das ist bei einer so teuren Karte wie dieser doch recht ärgerlich.
Das beiliegende, u.a. in deutscher Sprache abgefasste Handbuch entspricht heutigem, gutem Standard und beschreibt die Installation von Hard- und Software in angemessenem Umfang. Auch Anfänger sollten damit zurecht kommen.
Unser Testmodell wurde uns übrigens dankenswerterweise von der Firma TKD PC-Service zur Verfügung gestellt.
Fazit
Die hier getestete Retail-Version der Hercules 3D Prophet Radeon 9700 Pro kann man ruhig zu den Luxus-Artikeln zählen. Das Geld muss man einfach übrig haben, um etwa 450 Euro für eine einzelne Grafikkarte ausgeben zu können. Zumal in der Leistung vergleichbare Produkte deutlich billiger zu haben sind – siehe Sapphire Radeon 9700 Pro Atlantis.
Wer sich zu einem Kauf der Hercules 9700 Pro durchgerungen hat, wird vor allem den leisen Lüfter zu schätzen wissen.
Im Vergleich mit den sehr viel günstigeren Radeon 9500 Pro und 9700 Non-Pro sieht die 3D Prophet Radeon 9700 Pro natürlich noch etwas schlechter aus als die 9700 Pro von Sapphire. Leistungsmäßig gilt hier aber das gleiche: es war schon immer etwas teurer, einen Porsche zu fahren und eine Radeon 9700 Pro zu besitzen.
Insgesamt ergibt sich folgende Gesamtwertung:
BewertungHercules 3D Prophet Radeon 9700 Pro |
||||||||||||||||||||||
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025