(Auszug aus der Pressemitteilung)
Feldkirchen / San Francisco, den 24. Juni 2003 – 17 führende Hersteller von
Gründung der „Digital Home Working Group“ (DHWG) bekannt. Die Gruppe besteht
aus Fujitsu, Gateway, HP, Intel, IBM, Kenwood, Lenovo, Matsushita Electric
(Panasonic), Microsoft, NEC CustomTechnica, Nokia, Philips, Samsung, Sharp,
Sony, STMicroelectronics und Thomson. Die DHWG will die gemeinsame Nutzung
von digitalen Inhalten wie digitaler Musik, Fotos und Videos zwischen
Unterhaltungselektronik, mobilen Geräten und PCs vereinfachen.
Das Ziel der Arbeitsgruppe ist eine gemeinsame Plattform basierend auf
offenen Industrie-Standards zu schaffen. Diese beinhaltet technische
Richtlinien für die Entwicklung digitaler Geräte, die Inhalte sowohl mit
kabelgebundenen als auch mit drahtlosen Netzwerken im Heim teilen. Dazu
gehören PCs, TV-Geräte, Set-Top-Boxen, Drucker, Stereoanlagen, Handys, PDAs,
DVD-Player, Beamer oder andere Unterhaltungselektronik-Produkte. In einem
„Digital Home“ könnten die Bewohner ihre Urlaubsfotos von einer
Digitalkamera oder einem Kamera-Handy auf den PC im Arbeitszimmer
überspielen und dann an den Fernseher im Wohnzimmer weiterleiten oder
gespeicherte Musik auf der PC Festplatte an die Stereo-Anlage übertragen.
„Theoretisch sind viele dieser Anwendungen schon heute möglich“, sagt
Andreas Dott, Product Marketing Manager Intel EMEA. „Aber in der Praxis ist
der Weg dorthin noch weit. Das Ziel der DHWG ist es, gemeinsame Standards zu
schaffen, damit die Kommunikationsprobleme zwischen den verschiedenen
Geräten irgendwann der Vergangenheit angehören. Dann könnten beispielsweise
der Fernseher und die Stereo-Anlage problemlos verstehen, was der PC an sie
sendet.“
Die technischen Richtlinien der DHWG stützen sich auf etablierte und
bekannte Standards, beispielsweise das Internet Protokoll (IP), UPnP(tm) und
WiFi. Die Weiterentwicklung der Richtlinien ist durch die kontinuierliche
Aufnahme neuer Standards gewährleistet. Die ersten richtliniengemäßen
Produkte sollen innerhalb der nächsten zwölf Monate auf den Markt kommen.
Basierend auf diesen Richtlinien entwickelt die DHWG Programme, die die
Zertifizierung von richtliniengemäßen Produkten, das Verleihen von
entsprechenden Logos sowie Marketing und Promotion für Standards beinhalten.
Diese Programme werden allen DHWG-Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Die
nach den DHWG-Richtlinien gebauten Produkte sollen ohne Komplikationen
untereinander kommunizieren können.
Eine zukünftige gemeinsame Marketing- und Promotion-Strategie der DHWG
bringt die Vorteile des Digital Homes Endkunden und Industrie näher. Die
Richtlinien eröffnen neue Geschäftsfelder für Hersteller von
Unterhaltungselektronik, mobiler Geräte und Computer, indem sie die
Entwicklung von vernetzten, audio-visuellen Produkten innerhalb dieser
Unternehmen beschleunigen. Das beinhaltet sowohl Hardware und Software als
auch neuartige Anwendungen und Geräte.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025