Klangtest: Musik, Spiele und DVD
Unseren Klangtest vollziehen wir wie üblich in drei Kategorien: Musik, Spiele und DVDs. Jedoch ist das Abspielen von DVDs auf den PC beschränkt, da dem I-Trigue 3300 für einen Stand-Alone DVD-Player die nötigen Anschlüsse fehlen.
Musik
In unserer ersten Klangkategorie werden schnell die schon zu Anfang vermuteten Schwächen, aber auch die Stärken des I-Trigue 3300 deutlich. Einerseits besitzt es einen sehr kräftigen Subwoofer, der auch bei hoher Lautstärke noch wohlklingende Bässe abspielt. Auch wenn die Basslautstärke stark erhöht wird, kommt es sehr selten und meist nur bei speziellen Bass-Teststücken zu Verzerrungen oder Scheppern.
Die Satelliten hingegen zeigen nur ein sehr geringes Klangvermögen. Sehr hohe Töne werden gut und äußerst klar wiedergegeben. Sobald es sich aber um nur etwas tiefere Frequenzen, welche schon aus normalem Gesang bestehen können, handelt, macht sich der fehlende Raum deutlich bemerkbar. Bei geringen Lautstärken eher dezent, ab 1/3 Lautstärke jedoch stark in Form von scheppernden und klirrenden Membranen. Stimmen wirken verzerrt und undeutlich.
Belegt wird die gute Leistung des Subwoofers im Vergleich mit den Satelliten, wenn er an das Creative Inspire 5700 5.1 Soundsystem angeschlossen wird. Hier kann er fast mit dem Subwoofer des 5.1 Systems mithalten. Dies bestärkt unsere Meinung, dass er im Verhältnis zu den Satelliten deutlich überdimensioniert ist. Liebhaber tiefer Bässe werden hier also auf ihre Kosten kommen, für Musik (mit Ausnahme von tiefenlastigen Stücken) ist das System insgesamt aber nur bedingt geeignet.
Spiele
Für den Spieletest mussten das aktuelle Spiel „Enter the Matrix“ und die schon etwas älteren Spiele „Unreal 2 – The Awakening“ und „Soldier of Fortune 2 – Double Helix“ herhalten. Bei „Enter the Matrix“ machen sich die schwachen Satelliten stärker bemerkbar als beispielsweise in „Soldier of Fortune 2 – Double Helix“. Grund hierfür ist, dass ersteres Spiel mehr Sprachszenen enthält, welche bei hohen Lautstärken verzerrt klingen. Für richtige Ballerspiele ist das I-Trigue 3300 hingegen genau richtig, da bei starken Explosionen nahezu nur der Subwoofer zum Einsatz kommt. Dies meistert er dann auch mit Bravour.
DVD
In der letzten Kategorie kamen „Star Wars Episode 2“ und „James Bond – Stirb an einem anderen Tag“ zum Einsatz. Spektakuläres gibt es hier nicht zu berichten, da ein 2.1 System keinen richtigen Raumklang erzeugen kann. Wie auch beim Abspielen von Musikstücken kommen tiefe Bässe auch bei hohen Lautstärken erstklassig rüber, Höhen und besonders Mitten leiden hingegen stark unter den schwachen Satellitenlautsprechern. Zum DVD-Abspielen über den PC ist das I-Trigue 3300 zwar nicht völlig ungeeignet, doch sollte der zu beschallende Raum nicht sonderlich groß sein, damit die Lautstärke nicht zu stark angehoben werden muss und es als Folge darauf zu fehlerhafter Klangdarstellung kommt.
Insgesamt konnte uns das I-Triuge 3300 im Klangtest nur teilweise überzeugen, da es zwar einen hochwertigen Subwoofer besitzt, aber an den Satelliten stark gespart wurde.
Wir stimmen folglich mit Creative überein, dass die Satelliten „toll aussehen“, müssen aber der Werbung für „innovative Titan-Treiber, die für eine außergewöhnlich präzise Abbildung des Klangs sorgen“ widersprechen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025