Einleitung
Schon kurz nach der Einführung haben die Grafikkarten auf Basis der nVidia GeForce4 Ti4200 einen enormen Zuspruch gefunden. Sie bieten volle Unterstützung für die Features der DirectX 8.1 Grafikschnittstelle von Microsoft, sind schneller als jedes GeForce3-Modell, deutlich günstiger als GeForce4 Ti4400 und Ti4600 und ließen sich teilweise auch noch recht gut übertakten. So war die Erfolgsgeschichte der GeForce4 Ti4200 kein Wunder.
Auch heute noch, zu Zeiten der DirectX9-Grafikkarten, ist die Ti4200 immer noch ein gefragtes und für die meisten Spiele auch ausreichendes Produkt. Zumal die Karten dieser Art mittlerweile zum Teil für unter 100 Euro zu bekommen sind (siehe Preisvergleich).
Wie die GeForce4 Ti4200 in die Produktgeschichte von nVidia einzuordnen ist, kann man folgender Tabelle entnehmen:
Grafikchip | Chiptakt | RAM-Takt | Speicher- bandbreite |
Pixel Shader |
Vertex Shader |
T&L | DirectX Version |
||||||
GeForce2 MX400 | 200 MHz | 166 MHz | 2.7 GB/s | Nein | Nein | 2.Gen. | DX7 | ||||||
GeForce2 GTS | 200 MHz | 333 MHz* | 5.3 GB/s | Nein | Nein | 2.Gen. | DX7 | ||||||
GeForce2 Pro | 200 MHz | 400 MHz* | 6.4 GB/s | Nein | Nein | 2.Gen. | DX7 | ||||||
GeForce2 Ti | 250 MHz | 400 MHz* | 6.4 GB/s | Nein | Nein | 2.Gen. | DX7 | ||||||
GeForce2 Ultra | 250 MHz | 460 MHz* | 7.4 GB/s | Nein | Nein | 2.Gen. | DX7 | ||||||
GeForce4 MX420 | 250 MHz | 166 MHz | 2.7 GB/s | Nein | Nein | 2.Gen. | DX7 | ||||||
GeForce4 MX440 | 270 MHz | 400 MHz* | 6.4 GB/s | Nein | Nein | 2.Gen. | DX7 | ||||||
GeForce4 MX460 | 300 MHz | 550 MHz* | 8.8 GB/s | Nein | Nein | 2.Gen. | DX7 | ||||||
GeForce3 Ti200 | 175 MHz | 400 MHz* | 6.4 GB/s | Ja | Ja | 3.Gen. | DX8 | ||||||
GeForce3 | 200 MHz | 460 MHz* | 7.4 GB/s | Ja | Ja | 3.Gen. | DX8 | ||||||
GeForce3 Ti500 | 240 MHz | 500 MHz* | 8.0 GB/s | Ja | Ja | 3.Gen. | DX8 | ||||||
GeForce4 Ti4200 | 250 MHz |
|
|
2.Gen. | 2.Gen. | 3.Gen. | DX8.1 | ||||||
GeForce4 Ti4400 | 275 MHz | 550 MHz* | 8.8 GB/s | 2.Gen. | 2.Gen. | 3.Gen. | DX8.1 | ||||||
GeForce4 Ti4600 | 300 MHz | 650 MHz* | 10.4 GB/s | 2.Gen. | 2.Gen. | 3.Gen. | DX8.1 |
* Der Grafikspeicher wird real mit der halbierten Taktfrequenz angesprochen. Durch die DDR Technologie verdoppelt sich aber praktisch der Datendurchsatz, so dass man oft von der doppelten Taktfrequenz als dem Speichertakt spricht.
Gegen Ende des letzten Jahres überarbeitete nVidia die Ti4200 noch einmal und spendierte ihr die AGP 8x Fähigkeit. Damit kann die Grafikkarte theoretisch doppelt so viele Daten mit dem übrigen System austauschen wie bei AGP 4x, vorausgesetzt, man setzt sie in einem für AGP 8x geeigneten Mainboard ein.
Nach dem ersten Test einiger Ti4200-Modelle im September letzten Jahres und einem einige Zeit währenden Dauertest veröffentlichen wir deshalb hier unsere Eindrücke einer Ti4200 mit AGP 8x. Zum Test stand uns dabei die Ti4200-8x von ProCardex zur Verfügung.
Neben den Eindrücken der Grafikkarte des vielfach wahrscheinlich unbekannten Herstellers ProCardex interessierte uns natürlich auch der Einfluss von AGP 8x auf die Leistung der Ti4200.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025