Das erste Notebook mit Intel Pentium M Dothan-Prozessor von FIC

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Taipei, 10. Mai 2004 – First International Computer Inc. (FIC), einer der

Anzeige
weltweit führenden Hersteller von mobilen Rechnern, präsentiert mit dem MD02
das erste Notebook der zweiten Generation der Intel-Centrino-Technik. Das
elegante Notebook mit 14″ SXGA-Bildschirm wird nach dem sogenannten
„Whitebox“-Prinzip vertrieben, demzufolge Händler das Gerät nach
Kundenwunsch konfigurieren und unter eigenem Markennamen verkaufen. Die
Preise für das FIC MD02 schwanken je nach Ausstattung, beginnen aber klar
unter der 1.500 EUR-Marke.

Das FIC MD02 basiert äußerlich auf dem mit dem iF-Design Award 2004
ausgezeichneten Vorgänger MB02. Das kompakte und gleichzeitig elegante
Gehäuse des Notebooks besteht aus einer Aluminium-Magnesiumlegierung und
misst 316 x 274 x 27 mm. Auch das geringe Gewicht von nur 2,3 kg macht das
Notebook zu einem wirklich mobil einsetzbaren Gerät. In der
Standardausstattung arbeitet im FIC MD02 ein Pentium M-Prozessor (Dothan),
getaktet mit 1,8 GHz. Das Gerät verfügt über 512 MB Arbeitspeicher (PC-333
DDR SDRAM), eine 40 GB Festplatte und ein DVD/CD-RW-Combo-Laufwerk. Dank
seines im Vergleich zum Vorgänger doppelt so großen internen Speichers (2 MB
L2 Cache) und der deutlich schnelleren Kommunikation zwischen CPU und
Arbeitspeicher (533 MHz FSB) werden von dem neuen Pentium M bei niedrigem
Stromverbrauch hervorragende Leistungswerte erwartet. Auch bei dem neben dem
Chipsatz Intel 855GME/ICH4-M zum Centrino-Konzept gehörenden Wireless
LAN-Modul zeigt das MD02 eine Verbesserung: Es werden jetzt wahlweise die
Standards IEEE 802.11 b und g unterstützt. Das hochwertige 14″ Display zeigt
eine Auflösung von bis zu 1.400 x 1.050 Pixel bei 32 Bit Farbtiefe und kann
durch einen externen Bildschirm ergänzt werden.

„Individuell zusammengestellte Notebooks auf Basis von Barebones erobern
sich wachsende Marktanteile und stellen für den Fachhandel eine attraktive
Alternative zum Vertrieb von A-Brand-Produkten dar“, sagt Ronnie Blair, EMEA
Sales Manager bei FIC. „Wir freuen uns, zeitgleich mit der Einführung der
nächten Intel Pentium M Generation ein hochwertiges Designer-Notebook der
neuen Centrino-Klasse anbieten zu können.“

Trotz des kompakten Designs ist der Aufbau im Inneren des Notebooks so
modular gestaltet, dass OEMs, Distributoren und Händler mit wenigen
Handgriffen Speichermodule, Laufwerke, Festplatte oder Tastatur austauschen
können, um das MD02 nach dem Build-to-Order-Prinzip individuell
auszustatten. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und
Belgien wird das Notebook über den Distributor MICROTRONICA vertrieben, für
Service und Support sorgt ComServe Network, der weltweit tätige
Serviceprovider von FIC.

FIC
MICROTRONICA