ARCHOS präsentiert die AV 400, den neuen digitalen Audio-/Video-Rekorder mit bis zu 100 GB Speichervolumen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Die AV 400 läutet eine neue Geräte-Epoche in der Unterhaltungs- und Präsentationstechnik ein. Als digitaler Audio- und Video-Rekorder ersetzt das Gerät gleichermaßen den herkömmlichen Videorekorder, DVD-Player und die Stereoanlage. Einer Entertainment-Zentrale gleich, ermöglicht die portable AV 400 den Zugriff auf sämtliche digitale Multimedia-Dateien. Alle diese Funktionen integriert ARCHOS in einem ausgesprochen kompakten Gehäuse mit den Maßen 126 x 82 x 27, das Gewicht beträgt je nach Ausstattung gerade 320 Gramm.

Anzeige

Herzstück des neuen Digital-Rekorders ist die Aufnahme- und Wiedergabefunktion für alle Multimedia-Inhalte. Von nahezu jeder Daten-Quelle, egal ob digital oder analog, lassen sich Audio- und Video-Files auf der Festplatte speichern. Dafür stehen je nach Ausführung 20 oder 100 GB Speichervolumen zur Verfügung.

Mit einer Vielzahl an Schnittstellen für Ein- und Ausgabegeräte präsentiert sich die AV 400 als universelle Plattform für alle Entertainment-Geräte. Für die Videoausgabe auf Fernsehgerät oder Projektor stehen Anschlüsse mit Composit Video, RCA (digital über Chinch) und SCART zur Verfügung. Die Aufnahme von Videosignalen erfolgt ebenfalls über SCART- oder RCA-Stecker. Zusätzlich steht eine S-Video-Schnittstelle zur Verfügung. Audiosignale lassen sich über den Line-In-Eingang oder RCA aufnehmen. Der Audio-Output erfolgt wahlweise über den Kopfhörer- oder den RCA-Ausgang.

Für ein komfortables Daten-Handling mit PC oder MAC besitzt die ARCHOS AV 400 einen Plug&Play-fähigen USB-Port. Die Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle nach Standard USB-2.0 ermöglicht eine rasche Übertragung, selbst großer Videodateien. Der Rekorder wird ab Betriebssystem MS Win 98 SE als externes Laufwerk automatisch erkannt. So lassen sich spielend leicht die Inhalte von Video- und Audiodatenträgern, beispielsweise CD- und DVD-Medien, vom PC-DVD-Laufwerk auf den ARCHOS-Rekorder übertragen. Auch eigene Dateien können so mit der PC-Festplatte ausgetauscht werden. Gleichzeitig lässt sich die AV 400 als mobiler Datenträger für beliebige Dateninhalte nutzen. Die Schnittstelle ist selbstverständlich abwärtskompatibel nach USB 1.1 und bietet somit auch eine optimale Unterstützung älterer Rechner-Systeme.

Zusätzlich ist der neue ARCHOS Digital-Rekorder mit einem Karten-Slot für CompactFlash-Speicher Typ I ausgestattet. Auf einfachste Weise lassen sich die Daten aus einer Digitalkamera auf die AV 400 übertragen. Dank dieser Funktion kann der Anwender jederzeit eben aufgenommene Bilder auf einem Fernseher oder Projektor als Diashow wiedergeben. Für weitere Speicherkarten mit Typ Smart Media, SD, MMC und Memory Stick bietet ARCHOS ein externes 4 in 1 Kartenlesegerät an.

Die AV 400 bietet selbst auf Reisen die Unterhaltungsqualität eines stationären Geräts: Ein integrierter 3,5 Zoll LC-Bildschirm (20-GB-Variante) beziehungsweise ein 3,8 Zoll LC-Monitor (100-GB-Variante) garantiert Filmgenuss in Vollfarbe. Beliebige Videodateien aus dem Speicher können abgespielt werden. Für die Tonwiedergabe sind Lautsprecher in das Gehäuse eingebaut. Statt der Video-Sequenzen können auch Audio-Files im MP3-, WAV-, WMV- oder AAC-Format wiedergegeben werden. Als optionales Zubehör bietet ARCHOS einen FM-Tuner an, mit dem Radioprogramme über Antennenfrequenz empfangen werden können.

Als Stromversorgung kommen moderne Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. Eine Akkuladung reicht für bis zu 16 Stunden Audio-Wiedergabe oder 4,5 Stunden Videodarstellung. Sollte unterwegs die Energie zu Ende gehen, kann der Akku mit einem Ladegerät für die Zigarettenanzünder-Steckdosen im Pkw aufgeladen werden.


ARCHOS legt bei dem Digital-Rekorder besonderen Wert auf eine komfortable Bedienung. Dies beweist nicht zuletzt die separat erhältliche IrA-Fernbedienung für alle notwendigen Funktionen. Für die stationäre Nutzung ist die AV 400 mit einem Standfuß ausgestattet.

Die ARCHOS AV 400 ist ab Juli im Fachhandel und in den Retail-Märkten erhältlich. Je nach Speichervolumen kostet der Digital-Rekorder 599 Euro (20 GB) oder 899 Euro (80 GB) inklusive Mehrwertsteuer.

ARCHOS