
ATI Technologies hat heute wie erwartet die neuen Grafikkarten der Radeon X700 Serie offiziell vorgestellt. Diese sollen den von nVidia im August angekündigten GeForce 6600 und 6600 GT Modellen im Preisbereich zwischen 150 und 250 Euro Konkurrenz machen. ATI hält mit gleich drei Varianten dagegen: Radeon X700, Radeon X700 Pro und Radeon X700 XT. Alle basieren auf dem gleichen, in 110nm Prozesstechnologie gefertigten RV410 Grafikchip mit exakt den gleichen Spezifikationen. Die Unterschiede der drei X700 Modelle liegen lediglich bei der Speicherausstattung, den Taktfrequenzen und natürlich im Preis.
Die Spezifikationen der ATI Radeon X700 Serie mit acht Pixel-Pipelines und 128bit Speicherschnittstelle ähneln wohl nicht zufällig denen der nVidia GeForce 6600 Reihe auf Basis des NV43 Grafikchips. Allerdings besitzt der ATI RV410 mit gleich sechs Vertex Engines doppelt so viele wie der nVidia NV43, was eine deutlich höhere Leistung bei der Polygonberechnung zur Folge haben dürfte.
Ansonsten verfügt eine Radeon X700 Grafikkarte bzw. der RV410 Chip über die gleichen Features wie der ATI R423 der Radeon X800 High-End Serie.
Hier der Überblick über die neuen Angebote von nVidia und ATI im mittleren Preissegment:
ATI | Radeon X700 |
Radeon X700 Pro |
Radeon X700 XT |
|
Grafikchip | RV410 | |||
Fertigung | 110nm | |||
Transistoren | 110 Mio. | |||
Pipelines | 8 | |||
Chiptakt | 400 MHz | 425 MHz | 475 MHz | |
RAM-Takt * | 350 MHz | 430 MHz | 525 MHz | |
Schnittstelle | 128bit | |||
Speicher | 128MB DDR | 128/256MB GDDR3 | 128MB GDDR3 | |
US-Preis ohne MwSt. | $149 | $199 (256MB) | $199 (128MB) | |
nVidia | GeForce 6600 |
GeForce 6600 GT |
||
Grafikchip | NV43 | |||
Fertigung | 110nm | |||
Transistoren | 146 Mio. | |||
Pipelines | 8 | 8 | ||
Chiptakt | 300 MHz | 500 MHz | ||
RAM-Takt * | ca. 300 MHz | 500 MHz | ||
Schnittstelle | 128bit | |||
Speicher | 128MB DDR | 128MB GDDR3 | ||
US-Preis ohne MwSt. | $149 | $199 |
Die Radeon X700 Grafikkarten sind wie üblich mit VGA-Anschluss, DVI-Port und TV-Ausgang ausgestattet. Die Hersteller können außerdem nach ihren eigenen Vorstellungen einen Video-Eingang hinzufügen.
Neu ist dagegen das Kühlsystem der Radeon X700 Serie. Wie gewohnt blockiert der Cooler von ATI keinen Steckplatz neben der Grafikkarte, ist aber deutlich größer als bislang bei den Mittelklasse-Modellen der Kanadier und deckt jetzt auch die Speicherbausteine ab. In kommenden BTX-Systemen soll auch eine passive Kühlung ohne Lüfter möglich sein, aber das dürfte nur für die niedriger getakteten Radeon X700 Modelle gelten.
Ebenso wie die GeForce 6600 Grafikkarten werden die Radeon X700 Modelle im Oktober zunächst als PCI-Express Varianten auf den Markt kommen bzw. in entsprechenden Komplett-PCs zu finden sein. Wann AGP-Versionen erhältlich sein werden, ist noch nicht bekannt.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025