GeForce 6800 GT und Radeon X800 XT PE - Seite 10

Anzeige

Albatron GeForce 6800 GT – Fortsetzung


GeForce 6800 GT von Albatron

Entsprechend der Taktfrequenz des Speichers ist die Albatron GeForce 6800 GT mit Speicherchips mit 2.0ns Zugriffszeit ausgestattet. Trotzdem ist hinsichtlich Übertaktung noch etwas Spielraum vorhanden, wie sich herausgestellt hat.


Overclocking

Nach dem bekannten CoolBits Registry-Eintrag lässt der aktuelle ForceWare Grafiktreiber von nVidia Manipulationen an den Taktraten von Grafikchip und -speicher zu. Außerdem kann der Treiber selbst die (vorgeblich) optimalen Taktfrequenzen bestimmen. Für die Albatron GeForce 6800 GT gab der ForceWare Taktraten von 429 und 1120 MHz an. Durch manuelles Testen konnte man beim Speicher noch etwas mehr herausholen, ohne dass Bildfehler oder Abstürze auftraten. Stabiler Betrieb war in unserem offenen und gut durchlüfteten Testsystem noch bis 429/1160 MHz möglich.
Dieses Overclocking um 18% bzw. 16% wirkte sich auf die Performance in Benchmarks bzw. Spielen folgendermaßen aus:

Benchmark Auflösung Einstellung 365/1000 MHz 429/1160 MHz Veränderung
3DMark05 1024×768 Default 4620 5316 +15%
Doom 3 1024×768 High Quality 69,0 68,6 -1%
1600×1200 High Quality 60,4 64,5 +7%
1024×768 FSAA 4x, AF 8x 62,9 66,5 +6%
1600×1200 FSAA 4x, AF 8x 39,1 44,8 +15%

Fazit
Insgesamt hinterlässt die Albatron Trinity GeForce 6800 GT einen positiven Eindruck. Im Vergleich mit einer im gleichen Preisbereich angesiedelten Radeon X800 Pro macht sie leistungsmäßig den besseren Eindruck. In Far Cry hängt die nVidia-Karte noch etwas zurück, aber dafür liegt sie in Doom 3 deutlich vorn und übertrifft hier sogar eine Radeon X800 XT PE.
Allerdings sind die Lüfter der ATI-Karten zumeist erheblich leiser. Hier wäre zumindest eine Differenzierung von 2D- und 3D-Betrieb mit entsprechender Lüftersteuerung wünschenswert, zumal diese Möglichkeiten im nVidia-Treiber vorgesehen sind.

Das führt zu dieser abschließenden Wertung für die Albatron Trinity GeForce 6800 GT:

Bewertung

Albatron Trinity GeForce 6800 GT

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
5
9
7
7
7
6
7.1

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert