MP3-Player Maxfield Max P-04 - Seite 2

Anzeige

Äußerliche Merkmale

Der Maxfield Max P-04 schillert einem direkt nach dem Öffnen der Verpackung im schicken, dezenten Silber-Metallic-Look entgegen. Das Design gefällt auf den ersten Blick, ein edel wirkendes, augenscheinlich gut verarbeitetes Gerät. Nirgendwo sind klappernde Abdeckklappen oder wackelnde Tasten zu finden.
Sehr interessant ist die Größe des Players. Mit seinen Ausmaßen von 85,5 x 54,5 x 12 mm passt er bequem in jede Hosentasche. Er gerät zwar etwas größer als ein normaler USB-Stick, ist dafür aber wunderbar flach und bietet viel Platz auf dem Display, was sich als großer Vorteil herausstellt. Die besondere Form hebt den Player auch vom üblichen Stick-Format ab: Der Einsatz als mobiler Datenträger funktioniert also nur in Verbindung mit dem mitgelieferten Kabel.

Sofort fällt auch das fehlende Battariefach auf. Der Player besitzt einen integrierten 550 mAh Lithium-Ionen-Akku (also keine Probleme mit Memory-Effekten), der sich genialerweise sowohl über das Netzteil als auch über das USB-Kabel laden lässt und für gute 9 Stunden Dauerbeschallung sorgt. Trotzdem kann man darin einen Nachteil sehen, denn was passiert, wenn auf einer langen Tour der Akku ausgeht? Dann kann man nicht, wie bei anderen Modellen, einen Ersatzakku aus der Tasche ziehen. Hier muss also jeder abwägen, ob er für diesen Komfort Abstriche bei der Austauschbarkeit machen möchte.

Die Bedienelemente sind allesamt gut erreichbar. Sofort fällt das Multifunktionsrad auf, mit dem durch Drücken und Wippen in 2 Richtungen eine Menge Funktionen steuerbar sind, aber dazu später mehr.
Ebenfalls sofort ins Herz geschlossen wird der Einschub für SD/MMC Karten, mit dem der Player schnell und einfach mit bis zu 1 GB aufgerüstet werden kann. Ein wichtiges Feature, das vielen anderen Playern leider fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert