Drei Gamepads am PC - Seite 3

Anzeige

PlayStation2 OEM Pad

Preis: ca. 5 Euro

Das OEM Pad selbst scheint zunächst baugleich mit dem Original Sony Modell. Nur der Sony Schriftzug scheint zu fehlen. Tatsächlich weicht aber auch die Verschraubung auf der Rückseite vom Original ab. Das digitale Steuerkreuz entspricht ebenfalls nicht dem Original. Die Feuertasten fühlen sich etwas lose an. Das OEM Pad liegt aber dank gleicher Bauform genauso gut wie das Original in der Hand.
Alle Tasten des Originals von Sony, also Start, Select und Analog auf der Vorderseite sowie die vier Feuerknöpfe rechts und die vier Schultertasten oben sind aber vorhanden. Auch die Analogsticks sowie das LED für die Anzeige des Analogmodus sind vorhanden.
Die Länge des Kabels mit knapp zwei Metern geht in Ordnung.

Das Pad ließ sich ohne Probleme an einer Playstation2 als auch an dem getesteten Adapter betreiben, allerdings bereitet es in der Praxis eher Frust als Freude. Dafür sorgen die ungenaue Steuerung – sowohl im Digital- als auch im Analogmodus. Bei Streetfighter Alpha 3 bereitete das digitale Steuerkreuz schon beim vorwärts und rückwärts gehen Probleme. Das liegt daran, dass auch der Kontakt für die nach-oben-Taste berührt wird, wenn man die nach-links-Taste zu weit oben drückt. Das Problem lässt sich mit allen Tasten und ihren beiden ummittelbaren Nachbartasten reproduzieren. Spielt man dagegen Need for Speed Underground im Digitalmodus, merkt man von dem Problem nichts, wohl aber, wenn man den Analogmodus aktiviert. Dieser ist nämlich sehr träge und eignet sich nicht für schnelle Manöver, da die Bewegung erst kurze Zeit später auf dem Bildschirm ausgeführt wird. Diese Tatsache macht auch Fifa 2005 fast unspielbar, da man arge Probleme hat, dem Gegner auszuweichen. Die Vibrationsfunktion funktioniert zwar, und es gibt auch zwei Motoren, aber deren Stärke fällt insgesamt recht schwach aus.

Das PlayStation2 OEM Pad ist mit seinem Preis von 5 Euro zwar verdammt günstig und man erhält in Kombination mit dem Adapter für 20 Euro zwei Gamecontroller für den PC. Allerdings macht das Spielen mit den Controllern kaum Spaß. Das Beste ist wohl, man hat schon zwei Original Playstation2 Controller, ansonsten greift man eben zu einem anderen Produkt wie dem Saitek P2500 oder dem Logitech Rumblepad2.

Bewertung

PlayStation2 OEM Pad

Preis (15%)
Handhabung (60%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
9
3
4
5
4.4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert