Klangtest: Musik, DVD, Spiele
Musik:
Für den subjektiven Höreindruck im Bereich „Musik“ kamen unsere vier ausgewählten Titel zum Einsatz:
1) THX – Ultimate Bass Test
2) Chemical Brothers – Bass Test
3) Jurassic Park OST – Welcome To Jurassic Park
4) Johann Sebastian Bach – Toccata und Fuge in D-Moll
Es handelt sich hierbei um Stücke, die einerseits viel Bass, andererseits aber auch betonte Mitten und Höhen bieten. Die ersten beiden Titel sind eher dem elektronischen Genre zuzuordnen, die letzten beiden Stücke basieren hingegen auf klassischen Instrumenten. Wer selbst einmal seine Lautsprecher auf Belastbarkeit testen möchte, dem seien bezüglich eines Basstests die beiden erst genannten Stücke zu empfehlen.
Im fortlaufenden Text werden wir die jeweiligen Stücke immer mit der ihnen zugeordneten Nummer bezeichnen. Diese Kurzform soll der Übersichtlichkeit dienen.
Beim Musikhören sind die klanglichen Leistungen des Concept G hervorragend. Zwar könnten die Satellitenlautsprecher etwas mehr Klangvolumen bieten, doch kann sowohl der Klang als auch die Pegelfestigkeit bei sehr hohen Lautstärken als sehr gut eingestuft werden.
Völlig überzeugen kann auch der kräftige Subwoofer, welcher vor allem bei den basslastigen Stücken 1 und 2 für donnernde Bässe sorgt.
Angenehm ist beim Musikhören in jedem Fall die Fernbedienung, da man so die Lautstärke nicht unten am Subwoofer selbst regeln muss.
DVDs:
In dieser Kategorie fühlt sich das Soundsystem richtig wohl. Die insgesamt acht Lautsprecher sorgen – passende Soundkarte und DVD vorausgesetzt – für einen erstklassigen Raumklang. Dank der sehr langen Kabel können die Lautsprecher entsprechend der Norm aufgestellt und kalibriert werden. Dies nimmt Anfangs einige Zeit in Anspruch, doch lohnt sich diese Investition.
Am Besten ist ein solch leistungsfähiges System selbstverständlich für Filme geeignet, in denen es richtig kracht. Detonationen, Unwetter und schnelle Verfolgungsjagden mit vielen Blechschäden sind die richtige Nahrung für den gewaltigen Subwoofer.
Etwas weniger überzeugen hier die Satelliten, da sie leistungsmäßig nicht mit der erstklassigen Bassleistung mithalten können. Auch fehlt ein stärkerer Centerlautsprecher, der sich deutlich von den Surroundlautsprecher abheben kann.
Wirklich nötig ist aktuell ein 7.1 System für guten Raumklang nicht, doch schaden die zusätzlichen Lautsprecher diesem mit Sicherheit auch nicht. Darum lohnt sich die Anschaffung eines solchen Lautsprechersets mit Blick auf die Zukunft in jedem Fall!
Spiele:
Auch für Spiele ist das Concept G nicht nur wegen seiner acht Lautsprecher und dem exzellenten Raumklang bestens geeignet. Schritte und Stimmen lassen sich – das richtige Spiel vorausgesetzt – bestens orten. Der Spielspass wird hierdurch deutlich erhöht, schließlich ist der Klang auch ein wichtiger Bestandteil eines guten Spieles.
Mit Sicherheit benötigt man in dieser Kategorie wohl am wenigsten Leistung, doch bringt ein starker Subwoofer bei basslastigen Shootern immer noch am meisten Freude. Auch bei geringen Lautstärken spürt man schon das große Potential das in dem Subwoofer schlummert. Einmal voll aufgedreht, mag nicht nur im Computerspiel die Hölle losbrechen!
Fazit Klangtest:
Insgesamt konnte uns das Concept G im Klangtest sehr überzeugen. Wünschenswert wären lediglich stärkere Satellitenlautsprecher und ein stärkerer Centerlautsprecher, da diese verhältnismäßig nicht zu dem erstklassigen Subwoofer passen. Ein solch kräftiges Gerät mit 400 Watt Sinus benötigt stärkere Unterstützung mit mehr Klangvolumen.
Meine Fernbedienung ist defekt, kann die Lautstärke nicht mehr regeln,gibt es noch Ersatz
Was sagt Teufel selbst denn dazu?