Creative oder Teufel?
Vergleicht man die reinen Leistungsdaten, so kann Creatives GigaWorks S750 nur teilweise mit Teufels Concept G mithalten. Zwar sind die Satelliten von Creative minimal stärker, dafür trumpft Teufel mit einem gigantischen Subwoofer auf.

Creative Gigaworks S750 7.1
In der Praxis ergibt sich jedoch ein etwas anderes Bild. Nach unserem subjektiven Hörempfinden sind die Satellitenlautsprecher des GigaWorks nicht nur einen Tick lauter, sondern klingen auch etwas besser. Vor allem die Mitten bringt Creative bei sehr hohen Lautstärken besser rüber als Teufel.
Annähernd gleich gut klingen hingegen die beiden Subwoofer. Teufels 400 Watt Bassreflxx-Woofer geht, einmal richtig aufgedreht, durch Mark und Bein. Allerdings verkleinert sich die subjektive Bassempfindung auf größere Distanz schneller als bei Creatives Gegenstück. Dies liegt daran, dass die Membran im Creative Subwoofer auf den Boden zielt. Der Hörer hört die tiefen Töne daher nicht nur, sondern fühlt sie mehr als bei Teufels Subwoofer. Dadurch erscheint der Subwoofer des GigaWorks trotz einer geringeren Ausgangsleistung annährend gleich stark wie das eigentlich größere Gegenstück des Concept G.
Deshalb sollte man sich beim Kauf nicht von der reinen Leistung blenden lassen, sondern vielmehr entscheiden, ob man Bass lieber von unten in Form vibrierender Böden haben möchte, oder nicht.
Eine Rolle spielen neben dem Klang selbstverständlich auch Ausstattung und Preis.
Die Ausstattung ist bei Creative etwas besser, da es hier eine Kabelfernbedienung und eine kabellose Fernbedienung gibt. Teufel liefert dagegen nur eine Fernbedienung und ein fest installiertes Bedienelement am Subwoofer.
Dennoch rechtfertigt dies nicht den mit etwa 370 Euro deutlich höheren Preis des GigaWorks S750 7.1.
Meine Fernbedienung ist defekt, kann die Lautstärke nicht mehr regeln,gibt es noch Ersatz
Was sagt Teufel selbst denn dazu?