4in1 Racing Wheel und Joystick „Outlandish“ von Hama

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Tastatur, Maus oder Gamepad – Möglichkeiten ein Spiel zu steuern gibt es viele. Einige Spiele machen aber nur dann richtig Spaß, wenn man sie „richtig“ spielt. Kurz: durch das Autorennen gehört sich mit dem Lenkrad statt den Tasten und der Helikopter mit dem Joystick statt der Maus manövriert. Zur diesjährigen Games Convention stellt Hama das 4in1 Racing Wheel und den PC Vibration Joystick „Outlandish“ vor, die echtes Leben auf den Bildschirm bringen.

Anzeige

Mit drei spezifischen Konsolensteckern und einem USB-Stecker lässt sich das 4in1-Lenkrad am PC, GameCube, der PS2 und der Xbox anschließen. Mit vier Saugnäpfen haftet es auch bei hastigen Lenkbewegungen fest am Schreibtisch. Je ein analoges Gas- und Bremspedal bestimmen den Speed im Rennen, das vollgummierte Steuerrad schickt das Auto in die Kurve und wie im echten Formel1-Wagen wählt man über die Schaltwippe die Gänge. Gibt es einen Crash, fährt einem das Zittern dank eingebauter Motoren bis in die Oberarme. Mit 8 Feuer-, 3 Funktionstasten und einem digitalen Richtungspad bestückt, eignet sich das Lenkrad auch für andere Spiele.

Für präzise, horizontale Richtungsangaben, wie sie in Flugspielen vorkommen, empfiehlt sich der Joystick „Outlandish“. Beschleunigt wird der Flieger über die Schubkontrolle am Fuß des Joysticks, die sich während des Spiels einfach mit der zweiten Hand nach oben schieben lässt. Die sogenannte Twist-Funktion, mit der sich der Hauptgriff drehen lässt, hilft beim Schwenken des Heckflügels. Volle Rundumsicht für den Piloten schafft der Vier-Wege-Colli-Hat. Je nachdem in welche Richtung dieses blaue Knöpfchen mithilfe des Daumens bewegt wird, wandert der Blick zum Seitenfenster oder an den Cockpithimmel. Die übrigen 12 Funktionstasten führen bereits voreingestellte Spielfunktionen aus oder lassen sich auch frei belegen.

Ab Herbst sind die Geräte im Handel erhältlich, das Lenkrad bekommt man für rund 35, den Joystick für knapp 22 Euro.