Ausstattung – Teil 2
Die Kabelfernbedienung bietet wenig Bedienkomfort, da sie – falls man sie nicht in der Hand festhält – beim Drücken einer Taste nicht nur zur Seite kippt, sondern auch beim Drehen am Lautstärkeregler auf dem Tisch rutscht.
Neben einem Knopf für die Upmix-Funktion findet sich noch eine Stummschaltetaste und ein an dieser Stelle durchaus sinnvoll platzierter Kopfhöreranschluss.
Auf der Rückseite des Subwoofers liegen die Anschlüsse für Satellitenlautsprecher und PC. Dazu gibt es einen AUX-Anschluss, so dass beispielsweise ein MP3-Player direkt an dieses Soundsystem angeschlossen werden kann. Dies ist von großem Nutzen, da das G500 so auch unabhängig von einem PC zum Einsatz kommen kann.
Optisch geht das G500 im Vergleich zu älteren Creative Systemen vorsichtig neue Wege. Dies zeigt sich in erster Linie durch silberne Zierleisten. Insgesamt wirkt vor allem der Subwoofer etwas wuchtig, so dass die Lautsprecher sicherlich besser an einen Spieler-PC als in ein Wohnzimmer passen. So ist das Einsatzgebiet des Surroundsystems jedoch auch gedacht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025