Klangtest: Musik, DVD und Spiele
Für den subjektiven Höreindruck im Bereich „Musik“ kamen vier ausgewählten Titel zum Einsatz:
- THX – Ultimate Bass Test
- Chemical Brothers – Bass Test
- Jurassic Park OST – Welcome To Jurassic Park
- Johann Sebastian Bach – Toccata und Fuge in D-Moll
Es handelt sich hierbei um Stücke, die einerseits viel Bass, andererseits aber auch betonte Mitten und Höhen bieten. Die ersten beiden Titel sind eher dem elektronischen Genre zuzuordnen, die letzten beiden Stücke basieren hingegen auf klassischen Instrumenten. Wer selbst einmal seine Lautsprecher auf Belastbarkeit testen möchte, dem seien bezüglich eines Basstests die beiden erst genannten Stücke zu empfehlen.
Musik:
Sowohl im harten Basstest als auch bei basslastigen Stücken kann der starke Subwoofer durch einen voluminösen Klang und eine hohe Pegelfestigkeit punkten. Bei basslastigen Stücken drängt er sich schnell in den Vordergrund. Hier wünscht man sich in erster Linie einen stärkeren Centerlautsprecher – vor allem dann, wenn die Musik mehr bietet als nur Bässe. Für elektronische Musik mit vielen Tiefen ist das G500 damit gut geeignet. Andere Musikrichtungen sind hingegen nicht die Stärke dieser Lautsprecher. So fehlt es an einem ausgewogenen Verhältnis von Bass und Surroundlautsprechern.
Gänzlich ungeeignet ist das System jedoch für Musik nicht. Man darf nur keine Klangwunder bei anspruchsvollen Musikstücken erwarten.
DVDs:
Um Dolby Digital oder DTS-Sound genießen zu können, benötigt man für das G500 leider noch einen zusätzlichen Decoder. Ohne diesen werden jedoch Dank der Upmix-Funktion auch alle sechs Lautsprecher angesprochen. Ein richtiger Raumklang entsteht hierdurch zwar nicht, doch reicht es für solche Filme, bei denen dieser nicht zwingend nötig ist, aus.
Das G500 freut sich in erster Linie über actionreiche Filme mit dröhnenden Motoren und krachenden Explosionen. Hier kann der Subwoofer seine ganzen Stärken ausspielen. Merklich fehlt es jedoch dem Centerlautsprecher an Leistung. Dieser hebt sich wenig von den Surroundlautsprechern ab, so dass Dialoge insgesamt zu leise klingen – besonders dann, wenn hierbei Hintergrundmusik im Film läuft.
Spiele:
Hier fühlen sich die Lautsprecher aus dem Hause Creative am wohlsten. Die Satelliten sind auch für lautes Spielen ausreichend stark bemessen und der Subwoofer lässt den Boden bei heftigen Explosionen dankbar vibrieren. Die Boxen sind leistungsmäßig für dieses Einsatzgebiet genau richtig bemessen: Weder zu schwach, noch zu stark. Schließlich wird man beim Spielen kaum die volle Leistung von Top-System wie
Creatives GigaWorks S750 oder Teufels Concept G ausnutzen.
Praktisch ist besonders beim Spielen auch der Kopfhöreranschluss an der Kabelfernbedienung.
Insgesamt kann das G500 sowohl klanglich als auch leistungsmäßig als gutes Mittelklassesystem eingestuft werden.
Neueste Kommentare
1. April 2025
1. April 2025
25. März 2025
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025