Die Tastatur
Die Tastatur des MX 3100 gleicht vom Aufbau und den Tasten 1:1 der Tastatur, die dem LX 700 beiliegt. Lediglich die Zweitfarbe – eine Art türkis beim LX 700 – wurde gegen ein sehr dunkles Blau getauscht.
Besonders auffällig ist die sehr geringe Höhe, welche dem bequemen Arbeiten sehr zu Gute kommt. Auffällig ist auch das Layout. Zum Einen fehlt die rechte Windows-Taste, zum anderen wurde der Block über den Cursortasten auf zwei Spalten gekürzt, zu Lasten der Einfügen-Taste. Diese nimmt den Platz der Rollen-Taste ein, deren Fehlen aufgrund ihrer Bedeutungslosigkeit zu verschmerzen ist.
Auch bei den Tasten an sich gibt es eine Besonderheit. Sie sind angenehm abgerundet und die aufgedruckten Buchstaben sind sowohl vertikal als auch horizontal zentriert.
Mit Zusatztasten wird man hier geradezu erschlagen. Im linken Bereich der Tastatur befindet sich das so genannte ‚iNav‘, welches dafür sorgen soll, dass auch die linke Hand beim Arbeiten mit der Maus genutzt werden kann. Dafür gibt es zwei Zoomtasten zum Verkleinern und Vergrößern sowie eine dritte Taste um die Standardansicht 100% wieder herzustellen. Direkt darunter liegt – eingebettet in zwei Bildlauftasten – ein Tilt Wheel, das sowohl horizontales als auch vertikales Scrollen durch Dokumente ermöglicht. Darunter findet man jeweils die Schließen-, Eingabe- und Programmumschaltertaste.
Im oberen linken Teil befinden sich jeweils die Tasten zum Öffnen von „Eigene Dateien“, „Eigene Videos“, „Eigene Bilder“ und „Eigene Musik“. Genau gegenüber, im Teil oben rechts, sind die Kommunikationstasten angeordnet: E-Mail-Client starten, Instant Messanger starten, IM Status setzen und Webcam starten.
![]() Nahansicht des Nummernfeldes |
Direkt in der Mitte liegt die Medienzentrale. Dort gibt es z.B. Tasten zum CD-Brennen, zum Starten der Standardabspielsoftware sowie die Laufstärkeregelung in Form eines Reglers und die obligatorischen Tasten zum Steuern der Mediensoftware.
Die F-Tasten sind mit diversen Funktionen für die Büroarbeit wie Word, Excel oder PowerPoint starten doppelt belegt. Die Doppelbelegung wird durch eine spezielle F-Taste aktiviert, die sich zusammen mit der Taste zum Starten des Windowstaschenrechners und der Standby-Taste direkt über dem Nummernblock befindet.
Auch beim MX 3100 hat Logitech die Anzeige der LEDs für Numlock, Rollen und der Feststelltaste in den Empfänger verlegt. Außerdem befindet sich dort eine grüne LED, die anzeigt, ob die F-Taste aktiv ist.
Außerdem liegt der Tastatur eine ansteckbare Handballenauflage aus Plastik bei.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025