Einleitung
Passiv gekühlte Grafikkarten sind für einige Hersteller ein wichtiges Argument, um sich mit ihren Produkten von denen der Konkurrenz abzuheben. Schließlich möchte jeder Anwender die beste Leistung bei möglichst geringer Geräuschentwicklung. Die lautlose Kühlung einer aktuellen High-End Grafikkarte ist jedoch kein leichtes Unterfangen, denn gerade bei solchen Modellen erzeugen Grafikchip und -speicher mitunter eine enorme Abwärme. ASUS versucht es mit einer passiv gekühlten GeForce 7800 GT, der „Extreme N7800GT Top Silent“. Dabei sind Grafikchip und -speicher dieser Karte sogar noch etwas übertaktet gegenüber den Referenzwerten von nVidia. Wie gut die Kühlung funktioniert und wieviel schneller dieses Modell ist im Vergleich zu einer „normalen“ GeForce 7800 GT, klärt dieser Review.
Das Bild zeigt bereits das Kühlprinzip von ASUS. Die Wärme von Grafikchip und -speicher wird über eine Heatpipe an ein oben liegendes Kühlelement geleitet, welches über den CPU-Kühler geschwenkt wird. Hier passt das Kühlelement gerade so über den auf unserer Testplattform verwendeten Scythe Kamakiri CPU-Kühler.
Wie bei den Modellen der ASUS TOP-Serie üblich ist auch die EN7800GT Top Silent etwas übertaktet im Vergleich mit den Empfehlungen von nVidia. Statt mit 400 MHz Chip- und 500 MHz Speichertakt läuft die Grafikkarte von ASUS mit 420/620 MHz. Damit ist der RAM-Takt sogar höher als bei einer GeForce 7800 GTX.
Hier ein Überblick über die aktuelle GeForce 7800 Serie mit dem Vergleich zur ASUS EN7800GT Top Silent:
Grafikkarte | ASUS EN7800GT Top Silent |
GeForce 7800 GT |
GeForce 7800 GTX |
GeForce 7800 GTX 512MB |
Grafikchip | G70 | G70 | G70 | G70 |
Fertigungsprozess | 110nm | 110nm | 110nm | 110nm |
Transistoren | 302 Mio. | 302 Mio. | 302 Mio. | 302 Mio. |
Chiptakt | 420 MHz | 400 MHz | 430 MHz | 550 MHz |
Speichertakt | 620 MHz | 500 MHz | 600 MHz | 850 MHz |
Rendering Pipelines | 20 | 20 | 24 | 24 |
Vertex Shader Einheiten | 7 | 7 | 8 | 8 |
Shader Model | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 |
Speicherschnittstelle | 256bit | 256bit | 256bit | 256bit |
Speicher | 256 MB | 256 MB | 256 MB | 512 MB |
Schnittstelle | PCIe | PCIe | PCIe | PCIe |
Dual-VGA | SLI | SLI | SLI | SLI |
* Der Grafikspeicher wird real mit dieser Taktfrequenz angesprochen. Durch die Double Data Rate (DDR) Technologie verdoppelt sich aber praktisch der Datendurchsatz, so dass man oft von der doppelten Taktfrequenz als dem („effektiven“) Speichertakt spricht (z.B. von 1200 statt 600 MHz bei einer GeForce 7800 GTX).
Neueste Kommentare
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025