Intel SpeedStep für Desktop-CPUs

Neue Revisionen von Pentium 4 und D mit besserer Stromspartechnik

Passend, aber völlig unabhängig von der Meldung über PCs als Energieverschwender hat Intel jetzt veröffentlicht, dass kommende Revisionen einiger in 65nm Technik gefertigter Pentium D und Pentium 4 Prozessoren mit verbesserter Stromspartechnik ausgestattet werden. Davon betroffen sind Pentium D 920, 930, 940 und 950 (Presler) sowie Pentium 4 631, 641, 651 und 661 (Cedar Mill). Die neuen Versionen dieser CPUs sollen im April erhältlich sein.

Anzeige

Der CPU-Hersteller integriert die „Enhanced Intel SpeedStep Technology“ (EIST) in die neuen Revisionen. In den ersten Modellen war dies zwar bereits vorgesehen, war aber durch einen internen Fehler nicht nutzbar. Dieses Problem räumt Intel mit den neuen Versionen aus. Dann ist die Absenkung der Taktfrequenz im Stromsparbetrieb auf 2,4 GHz möglich. Bei den in 90nm Prozesstechnik gefertigten Vorgängermodellen wurde nur auf bis zu 2,8 GHz herunter getaktet. Das führt zu niedrigerem Stromverbrauch als bisher. Intel selbst gibt z.B. für den Pentium D 940 (3,2 GHz) an, dass dieser mit der neue Revision C-1 „nur“ noch 95 statt 130 Watt verbraucht.
Die verbesserte Stromspartechnik soll daneben wohl auch noch in die älteren, in 90nm gefertigten Pentium 4 6xx Modelle mit Prescott Kern und 2MB L2-Cache integriert werden.

Quelle: The Register

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert