ASUS präsentiert ersten Ultra Mobile PC (UMPC)

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Ratingen, 09.03.2006 – Als führender Anbieter modernster Technologie für Mobilcomputer bestätigt ASUS mit der Entwicklung neuester Digitalgeräte auf der Basis von Intel-Plattformen und Microsoft-Softwarelösungen einmal mehr seine Vorreiterrolle bei technischen Neuentwicklungen.

Anzeige
Auf 1-Spindel-Basis integriert der R2H eine hoch auflösende Webcam sowie biometrische Sicherheit via Fingerabdruckerkennung. Der ultraportable PC (UMPC), ist somit konzipiert für den wachsenden Bedarf geschäftlicher Nutzer, die unterwegs – ohne Kompromisse in Konnektivität und Sicherheit – mit einem einzigen, voll ausgestatteten Gerät produktiv arbeiten möchten. Aber auch nach der Arbeit wird der R2H schnell zum „besten Freund“: Auf ihm lassen sich Bilder und Videos perfekt darstellen und mit seiner komfortablen Icon-Menüführung wird ein zusätzlicher MP3 Player sofort überflüssig. R2H ist work and fun – ist Business und Entertainment im Kleinstformat.

ASUS R2H Facts

ASUS erster UMPC (Ultra Mobile PC):

  • 7” Active Matrix TFT Display (800×480)
  • Interface Touch Panel & Pen
  • Intel ULV Celeron M
  • 802.11 b/g WLAN
  • Onboard 10/100 Mbps Ethernet
  • Bluetooth 2.0 EDR
  • Windows XP Tablet PC Edition und Microsoft Touch Pack
  • MP3 Player
  • Maße:234.2 x 133.0 x 28.0mm
  • Gewicht: 960g
  • Sicherheit:
    • TPM – Trusted Platform Modul
    • ASPM – ASUS Security Protect Management, SSO – Single Sign On
  • 3x USB 2.0 Ports, 2x Audio, Kopfhörer und Mic-In, 1x AV Out, SD Card Reader

Sicherheit ohne Kompromisse
ASUS versteht, wie wichtig ein lückenloser Schutz für die hohen Sicherheitsansprüche von heute ist. Den R2H können Anwender beruhigt mit auf Geschäftsreise nehmen:
Erstklassiges Sicherheitsmanagement schützt die Integrität der Daten nicht nur über Softwarefunktionen, sondern auch über das Hardware basierte Trusted Platform Modul (TPM). Das exklusive ASUS Security Protect Management (ASPM) überwacht den Zugriff auf Gerät und Netzwerk über die eingebaute Multifaktor-Authentifizierung. Diese wird mit Single Sign On (SSO) verwaltet: Damit muss sich der Benutzer nur einmal anmelden und die Sicherheit bleibt kompromisslos gewahrt. Der eingebaute Fingerabdruck-Sensor erkennt das Gewebe unter der Außenhaut des Anwenders.

Dadurch ist die Authentifizierung weit weniger störanfällig bei einer durch Schnitte oder Schmutz beeinträchtigten Hautoberfläche und ist außerdem schwieriger zu fälschen.

Benutzerfreundliche Oberfläche und Schnittstellen
R2H enthält vielerlei Funktionen, die die Arbeit mit dem Computer rundum zu einem Vergnügen machen. Eine hoch auflösende Webcam und Bluetooth 2.0 EDR (Enhanced Data Rate) bieten hervorragende Möglichkeiten der Kommunikation und Konnektivität sowohl zwischen Benutzern als auch zwischen digitalen Geräten. Mit dem eingebauten GPS (modellabhängig) und der einziehbaren Antenne ist das Navigieren ohne zusätzliche Geräte und Kabelgewirr ein Kinderspiel.

Mit der Microsoft Windows XP Tablet PC Edition lässt sich der R2H über einen Touchscreen bedienen und erkennt mit dem integrierten Stift von Hand geschriebene Daten. Darüber hinaus nutzt der R2H Microsoft’s neue Touch Pack Software, die speziell für die UMPCs konzipiert wurde. Die Touch Pack Software eröffnet R2H Anwendern eine intuitive Benützeroberfläche, welche die Verwaltung einer Vielzahl von Applikationen über eine einfache Icon-gestützte Menüführung ermöglicht. Dies sorgt für hohen Komfort und beste Portabilität des R2H in allen Bereichen.

„ASUS hat den Bedarf erkannt, PCs so flexibel wie möglich zu konzipieren und so Anwendern umfassende Einsatzbereiche nach individuellen Bedürfnissen zur Verfügung zu stellen – wann und von wo auch immer“, so Bill Mitchell, Vice President der Mobile Platforms Division von Microsoft. „Der ASUS R2H läuft auf der Microsoft Windows XP Tablet Edition mit Microsoft Touch Pack. Mit dieser Benutzeroberfläche stehen nun dem Anwender komplett neue Einsatzmöglichkeiten in einem funktionsreichen, sicheren und kostengünstigen mobilen PC offen.“

Solide Zuverlässigkeit für unterwegs
Die Einhaltung der strengen ASUS-Qualitätsstandards bei der Fertigung macht den R2H zu einem äußerst zuverlässigen mobilen Computer, der auch, wenn es unterwegs einmal holprig wird, durch lange Laufzeiten und ein stabiles Betriebssystem glänzt. Er wird eine ganze Reihe digitaler Werkzeuge ersetzen, die nur für eine einzelne Funktion konzipiert oder ortsgebunden sind.

„Die ultraportable R2H-Plattform, eine der ersten UMPC-Plattformen überhaupt auf dem Markt, basiert auf der Kombination von Intel’s führender Stromspartechnologie und dem Know-how von ASUS bei der Entwicklung innovativer Plattformlösungen“, so Mooly Eden, Vice President und General Manager der Mobile Platforms Group von Intel. „Es ist für uns sehr spannend, mit ASUS gemeinsam die erste Generation eines neuartigen Produkts zu schaffen: Einen portablen PC, mit dem Benutzer während sie unterwegs sind, mit anderen kommunizieren, auf Informationen zugreifen, Unterhaltungsangebote nutzen und ihrer Arbeit nachgehen können.“