Einleitung
Kurz nach Fertigstellung des Reviews des Asus A8R-MVP erreichte uns bereits das Nachfolgermodell A8R32-MVP, welches wir nochmals einem kompletten Test unterziehen, um zu sehen, inwiefern Asus die Leistung des Boards mit dem neuen Chipsatz verbessern konnte.
Im Asus A8R32-MVP werkelt der neue ATI CrossFire Xpress 3200 Chipsatz mit ATI RD580 Northbridge. Der Modellname verrät auch bereit die nennenswerteste Neuerung: Beide PCI Express Grafikkarten können mit x16-Bandbreite angesprochen werden.
Beim Asus A8R32-MVP haben wir zunächst Ausstattung und Layout unter die Lupe genommen und es anschließend zum Vergleich mit dem Vorgängermodell und anderen Sockel-939 Platinen durch den bekannten Parcours aus Benchmark-Läufen geschickt.
Test-Setup
Unser Testsystem bestand aus:
- AMD Athlon 64 3500+ (2200 MHz) mit Scythe Kamaboko Kühler
- Corsair 2 * 256 MB TwinMX PC3200 XMS (2-2-2-6-1T)
- Geforce 7800 GT (PCI-E)
- Maxtor 160 GB ATA133 Festplatte
Eingesetzte Software / Treiber:
- Microsoft Windows XP mit SP2
- nVidia Forceware 81.98
- restliche Treiber / Utils jeweils von Board-CD
Durchlaufene Benchmarks (jeweils mit schnellstmöglichen RAM-Timings und ohne VSync):
- Sandra 2005
- PCMark05
- Doom3 (Timedemo 1)
- 3DMark06
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025