PowerColor Radeon X1600 Pro 512MB AGP - Seite 4

Anzeige

Test-Setup

Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt:

Intel Pentium 4 3.2 GHz auf ASUS P4C800-E (875P Chipsatz) mit 1024 MB DDR400 SDRAM von G.Skill

PowerColor X1600 Pro 512MB AGP

Die PowerColor X1600 Pro 512MB AGP wurde mit den folgenden Grafikkarten verglichen:

nVidia GeForce 6600 GT (128MB, 500/450 MHz)
nVidia GeForce 6600 (128MB, 300/250 MHz)
ATI Radeon 9800 Pro (128MB)
nVidia GeForce4 Ti4200 (128MB)

Getestet wurde unter Microsoft Windows XP Professionell (Service Pack 2) mit den ATI Catalyst 6.3 und den nVidia ForceWare 84.21 Grafiktreibern.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet. Die Catalyst-Einstellungen blieben wie voreingestellt. Im ForceWare wurden die „Image settings“ auf „High Quality“ gestellt, um eine vergleichbare Bildqualität von ATI- und nVidia-Modellen zu gewährleisten.
Als Benchmarks kamen 3DMark05, F.E.A.R., Quake 4, Serious Sam 2 und X³:Reunion zum Einsatz. Auf den anspruchsvollen 3DMark06 haben wir aufgrund der Preiskategorie und teilweise des Alters der getesteten Grafikkarten verzichtet. Darüberhinaus wurde die GeForce4 Ti4200 nicht mit Full-Scene Anti-Aliasing und anisotroper Filterung getestet, weil diese dafür nicht leistungsfähig genug ist.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert