Lieferumfang und Features
Preis | ca. 195 Euro |
Hersteller | ASUS |
Zubehör | 1x Floppykabel, 1x IDE Kabel, 2x SATA Kabel, 2x SATA Power Adapter, ATX Blende, Handbücher, Treiber/Software-CD, MediaLauncher-CD, USB-Blende, Firewire-Blende, Audio-In-Blende, Zusatzlüfter, Q-Connector, WLAN-Antenne, Fernbedienung mit Batterie und Halterung, Infrarot-Empfänger |
Software | Treiber (Win32/Win64/Linux), Handbücher, DirectX, NIS 2006, div. ASUS-Tools, Adobe Reader 7, Mediasuite |
Durch zwei Löcher im Karton wird der Käufer schon im Laden auf jene zwei Hauptmerkmale aufmerksam gemacht, die das „Digital Home“ Prädikat rechtfertigen sollen: Eine externe WLAN-Antenne für die fest integrierte Funknetzwerkkarte sowie eine kleine Fernbedienung.
Features
Auf der ASUS-Platine kommt der Intel 975X Express Chipsatz in Kombination mit der ICH7-Southbridge zum Einsatz. Damit ist man auf einen PCI Express x16 Slot beschränkt: Im CrossFire Dual-VGA Modus werden beide Grafikkarten mit jeweils x8-Bandbreite versorgt. Daneben gibt es noch zwei PCI Express x1 sowie drei normale PCI-Slots. Die Northbridge unterstützt DDR2-Speicher mit bis zu 800 MHz und einen Front Side Bus von 1066 MHz.
Als auffallendstes Feature ist die ASUS EZ-Backup Technik zu nennen: Über den Silicon Image Controller bietet das Mainboard ein komplett vorkonfiguriertes RAID-1: einfach nur zwei gleiche Platten anschließen und fertig. Über die mitgelieferte Software kann das ganze konfiguriert und z.B. auf RAID-0 umgestellt werden. Daneben befinden sich noch drei Serial-ATA Ports der Intel Southbridge und ein exerner und ein interner SATA Port des Jmicron Controllers onboard.
Bekannte ASUS-Features auch bei der Kühlung: wieder werden acht Spannungswandler verbaut, das „Stack-Cool“ Feature sorgt für eine verbesserte Wärmeabgabe des Boards und die passive Heatpipe-Kühlung kühlt in Kombination mit dem CPU-Kühler den 975X Chip, welcher erfreulicherweise nicht so heiss wird wie die meisten nVidia Chipsätze. Um bei Wasserkühlung auf Nummer sicher zu gehen, legt ASUS aber auch diesem Board einen zusätzlichen Aufsatzkühler für die Heatpipe bei.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025