ASUS P5W DH Deluxe Mainboard - Seite 7

Anzeige

Doom 3, F.E.A.R. und Prey

Doom 3
Für diesen Test wurde die Timedemo1 des 3D-Shooters zweimal direkt hintereinander durchgeführt und jeweils das zweite Ergebnis notiert, da beim ersten Mal die Framerate aufgrund der hohen Plattenzugriffe sehr stark einbricht.


Doom3

Intel Core 2 Duo E6700, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT

1280×1024
Intel D975XBX Referenzboard
ASUS P5W DH Deluxe
120,7
120,5

Unter Doom3 sinkt die Leistung des ASUS Boards geringfügig unter die der Referenzplatine.

F.E.A.R.
In der Multiplayer-Demo von F.E.A.R. benchen wir mit allen Settings auf „high“, ausgeschaltetem Anti-Aliasing und trilinearer Filterung bei 1024×768 Pixeln.


F.E.A.R.

Intel Core 2 Duo E6700, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT

1024×768
Intel D975XBX Referenzboard
ASUS P5W DH Deluxe
95
95

Gleiche Leistung zeigen beide Hauptplatinen im F.E.A.R. Schocker-Shooter.

Prey
Der neue, innovative Shooter Prey basiert auf der Doom3 Engine, hat optsch allerdings noch einiges mehr zu bieten. Mit Hilfe des HardwareOC Prey Benchmark Tools messen wir hier die Leistung bei einer Auflösung von 1280×1024 Pixeln.


Prey

Intel Core 2 Duo E6700, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT

1280×1024
Intel D975XBX Referenzboard
ASUS P5W DH Deluxe
73,6
71,5

Die Verluste bei der Doom3 Engine für das ASUS Board setzen sich auch unter Prey fort, bleiben aber einigermaßen gering.

Leistungsbilanz
Abgesehen von minimalen Schwächen bei Grafikbenchmarks kann sich das P5W sehen lassen: In der CPU- und RAM-Leistung ist es dem Intel teilweise spürbar überlegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert