Einleitung
In Zeiten einer Grafikkarte vom Kaliber 8800 mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 310 Watt im Einzelbetrieb ist der teilweise kritisierte Watt-Wahn der Netzteilhersteller mittlerweile mehr als verständlich. Nimmt man als Beispiel einen Intel Pentium D 805 Prozessor zur Hand, übertaktet diesen locker auf 3,6 GHz und kombiniere dies mit einer nVidia GeForce 8800 GTX, sind unter Lastzuständen einschließlich weiterer, üblicher PC-Bauteile rund 500 Watt Leistungsaufnahme gefordert. Nicht anders ist das in Verbindung mit den Intel Quad Core CPUs, denn auch diese sind in der Lage reichlich an Leistung zu fordern. Dies lässt sich nach oben hin bekanntlich problemlos weiter steigern. An Hand vorläufiger Ergebnisse der aktuell vorliegenden Netzteil-Testkandidaten mit Leistungen von 600-750W scheint sich der Anwender allerdings von dem Wunsch eines Silent-Systems in derartiger Konstellation verabschieden zu müssen. Haben es die Grafikkartenhersteller mittlerweile geschafft, werkseitig wirklich leise VGA-Kühler zu verbauen und sind CPU-Kühlung und Festplatten ebenso Silent abgestimmt, macht einem das Netzteil letztendlich einen Strich durch das Silent-Projekt.
Die aktuellen Testkandidaten verfügen alle über eine progressive Lüftersteuerung. Bis ca. 60% Last werden die jeweils verbauten Lüfter lediglich mit einer Betriebsspannung von ca. 4V versorgt, was vordergründig betrachtet ein leises Betriebsgeräusch erwarten lässt. Weit gefehlt, da der Lüfter – welcher je nach Testkandidat eine Leistungsaufnahme von 3,6W bis 4,56W ausweist – schlichtweg zu laut ist. Insofern haben die modernen, leistungsstarken Netzteile genügend Power, von dem allerdings seit Jahren anhaltenden Silent-Trend sind sie gegenüber den bisherigen Kandidaten leider weit entfernt. Vorläufiges Resümee: viel Watt, ergo auch laut…

Glanz-vernickelt – kein Kabel-Management
Spire konnte sich bislang fast ausnahmslos mit Luftkühlern in Szene setzen. Umso interessanter war das Angebot, die Spire Netzteilprodukte zu testen. Die Wahl fiel auf das mit 21 dB(A) werksseitig als Silent ausgewiesene 600W RockeTeer IV Netzteil. Zwangsbeatmet mit einem Globe Crystal Clear Blue-LED 120mm Lüfter in Verbindung mit einem Chassis in Nickellook, zeigte sich das kompakte Netzteil bereits rein optisch von seiner besten Seite. Hauptaugenmerk beim Test galt aber wiederum der stabilen Spannungsversorgung auf der neuen, 360W starken, realen Testplattform und der Geräuschkulisse des Kandidaten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025