Fazit
Die Zaward/Globe Fan Corporation führt das bekannte Lüfterkonzept von Verax konsequent fort und offeriert auch beim Sylphee Kühler sehr ordentliche Gesamtleistungen. Von fast unhörbar bis gut hörbar ist das Betriebsgeräusch je nach Last zu bezeichnen. Da allerdings Anwender von derartigen Kühlern kaum allzu hitzige Systeme wie unseren übertakteten Testaufbau nutzen, ist ein flüsterleiser Betrieb praktisch sichergestellt. Nachteil ist ggf. Montage- seitig auch bei diesem Kühlermodell der leidige Mainboardausbau auf AMD-basierenden Systemen, so wie die damit verbundene aufwendigere Montage. Komfortabel ist dies allerdings ohne nötigen Mainboardausbau bei Intel-basierenden Systemen. Inkompatibilitäten mit größeren Grafikkartenkühlern sind keine festzuhalten. Die Multifunktionskühlung gibt ebenfalls keinen Anlass zur Kritik, ebenso wie der Zubehörumfang. Insofern ist in der Gesamtheit aller wesentlichen Merkmale der Zaward Sylphee für dessen spezielle Anwenderschaft weiterhin eine sehr gute Wahl. Ein Preis von rund 35 Euro ist für Verax-erfahrene Kunden geradezu als Schnäppchen zu bezeichnen und machen das Angebot umso reizvoller. Zusammengefasst darf dem Zaward Sylphee an Hand aller Leistungskriterien für diesen speziellen Anwendungsbereich die Auszeichnung als Hartware.net Redaktionstipp nicht verwehrt bleiben. Zwar sind und waren keine Spitzenkühlleistungen zu erwarten, da die Lüfter nur das wirklich benötigte bei optimal machbarer Geräuschkulisse zulassen, aber die Leistung ist selbst bei unserer hitzigen Testplattform als einwandfrei zu bezeichnen.

Im Low-Betrieb als fast unhörbar einzustufen
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025