Saitek GM3200 Gaming-Maus - Seite 5

Anzeige

Praxistest

DIe Saitek GM3200 zeigt hinsichtlich ihrer Ausstattung und Ergonomie so gut wie keine Schwächen und so überrascht ein gutes Ergebnis im Praxistest nicht. Wie bei jeder Maus ist auch hier die Form Geschmackssache, doch ist diese Maus definitiv mehr für Menschen mit normalen bis größeren Händen geeignet. Besonders der hohe Mauskörper im hinteren Teil kann je nach Handgröße aber auch Unterlagen Probleme bereiten. Nutzt man die Maus beispielsweise auf einem etwas höheren Mauspad und platziert den Arm nicht weit auf dem Pad, so können unter Umständen schnell Ermüdungserscheinungen im Handgelenk auftreten.
Abgesehen davon darf man sich aber über eine gut gleitende Maus freuen, deren Tasten nicht nur beste Erreichbarkeit, sondern auch ausreichend große Vielfalt in Sachen freier Tastenbelegung bieten. Wie bereits erwähnt sind DPI- und Mode-Taste auch im schnellen Spiel gut erreichbar.
Mit dem zweigeteilten Gewichts-Tuning lassen sich deutliche Schwerpunkte setzen, was das Gleitverhalten und den gesamten Bewegungsablauf stark beeinflussen kann. Als angenehm empfanden wir im Test den Schwerpunkt im hinteren Teil der Maus.
Der Laser-Sensor arbeitet in jeder Situation und auf jeder Unterlage höchst präzise. Weder sehr schnelle Bewegungen noch die genauesten Präzisionsarbeiten können ihn aus der Ruhe bringen. Am wohlsten fühlte er sich jedoch auf Plastikmauspads – Stoffpads schluckten im Praxistest unserem subjektiven Empfinden nach ein Stück der Leistung. Hardwareseitig wird mit 800er DPI-Schritten jedes wünschbare Leistungsspektrum eines modernen Sensors abgedeckt. Wer noch mehr einstellen will, muss dies per Software erledigen. Je nach Einstellung der Mausbeschleunigung sind im Office-Alltag bereits 2400dpi zu schnell zum angenehmen Arbeiten. Einstellungen jenseits dieser Auflösung erweisen sich in der Regel nur bei hohen Auflösungen und speziellen Anwendungen als wirklich sinnvoll. Insofern kann der 3200dpi Sensor im Alltag kaum ganz ausgereizt werden. Anders sieht es jedoch beim Spielen aus: Hier können Einstellungen über 2000dpi effektiv genutzt werden – auch wenn die Maximaleinstellung in jedem Fall gewöhnungsbedürftig schnell ist. Dann reichen Bewegungen von oft nichtmals einem Zentimeter aus, um dennoch flinker als seine Gegner mit dem Fadenkreuz zu schwenken. An Präzision mangelt es der GM3200 aber auch dann nicht, weshalb diese Maus ihren Konkurrenten hinsichtlich ihres leistungsstarken Sensors definitiv weit überlegen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert