Produktübersicht
Hier der Überblick über die neuen Grafikkartenmodelle der ATI Radeon HD 2000 Serie:
Grafikkarte | ATI Radeon HD | ||||
2900 XT |
2600 XT |
2600 Pro |
2400 XT |
2400 Pro |
|
Grafikchip | R600 | RV630 | RV630 | RV610 | RV610 |
Fertigung | 80nm | 65nm | 65nm | 65nm | 65nm |
Transistoren | 700 Mio. | 390 Mio. | 390 Mio. | 180 Mio. | 180 Mio. |
Stream Prozessoren | 320 | 120 | 120 | 40 | 40 |
Chiptakt | 740 MHz | 800 MHz | 600 MHz | 700 MHz | 525 MHz |
Textureinheiten | 16 | 8 | 8 | 4 | 4 |
Render Engines | 16 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Speichertakt | 825 MHz | 1100 MHz | 400 MHz | 800 MHz | 400 MHz |
RAM-Schnittstelle | 512bit | 128bit | 128bit | 64bit | 64bit |
Speicher | 512 MB | 256 MB | 256 MB | 256 MB | 128 MB |
Shader Model | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 |
Dual-VGA | CrossFire | CrossFire | CrossFire | – | – |
Stromaufnahme | ~ 215W | ~ 45W | ~ 45W | ~ 25W | ~ 25W |
Preis ca. | € 400 | € 200 | € 100 | < € 100 | < € 100 |
Erhältlich | Mitte Mai | Ende Juni | Ende Juni | Ende Juni | Ende Juni |
Zwischen Radeon HD 2600 XT und 2900 XT klafft damit eine (200 Euro große) Lücke, die in nächster Zeit wohl noch mit der Radeon X1900 und X1950 Serie abgedeckt werden soll. Radeon X1650 und X1300 werden ab Ende Juni vom Markt verschwinden und durch die Radeon HD 2600 und 2400 ersetzt.
Der Vergleich der ATI Radeon HD 2900 XT mit dem Vorgänger, der Radeon X1950 XTX, und der GeForce 8800 Konkurrenz von nVidia ist dem heute ebenfalls erschienenen Testbericht zu entnehmen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025