Lieferumfang und Features
Preis |
ab ca. 220 Euro |
Hersteller |
|
Zubehör |
1x Floppykabel, 1x IDE-Kabel, 6x SATA-Kabel, SATA-Stromadapter, ATX-Blende, FireWire/USB-Blende, Handbuch/Anleitungen, Treiber/Software-CD, Q-Connector, Wasserkühler-Zubehör, Kabelbinder, LCD Poster, Zusatzlüfter |
Software |
Treiber (Win32/Win64/Linux), Handbuch, Acrobat Reader, DirectX, Kaspersky AV, div. ASUS-Tools, 3DMark06 Advanced Edition, S.T.A.L.K.E.R., Multimedia-Programme |
Der Stil der Verpackung folgt dem der älteren Boards der „Republic of Gamers“ Serie. Sehr nett: Durch die aufklappbare Oberseite und ein Seitenfenster kann man schon von außen viel von der Platine erkennen. Durch die Trennung von Board und Zubehör hält man ersteres dann auch sehr schnell in den Händen beim Auspacken.
Features
Beide Mainboards basieren auf dem Intel P35 Chip in Kombination mit der ICH9-Southbridge. Die technischen Features bewegen sich somit auf dem Level des P5K3. Abweichend von P35-Platinen der Konkurrenz hat ASUS hier aber einen zusätzlichen „Crosslink“-Chip eingebaut, der eine bessere Verteilung der PCI Express Bandbreite auf beide Grafikkartensteckplätze ermöglicht (das Board schaltet automatisch auf 8x + 8x, sobald zwei Karten erkannt werden). Selbstverständlich werden auch 45nm-CPUs unterstützt, eine aktuelle BIOS-Version vorausgesetzt. SATA-Ports bietet die Platine sechs Stück, unterstützt werden RAID 0, 1, 5 und 10. Neben den zwei langen PCI-E Slots befinden sich noch drei PCI-E x1 Slots auf dem Board sowie zwei PCI 2.2 Steckplätze. Beim Speicher setzt das Blitz Formula auf DDR2 (1066/800/667), das Blitz Extreme bietet DDR3-Support (1333/1066).
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025