ASUS Blitz Formula und Extreme - Seite 4

Anzeige

Layout und BIOS


Coole Sache: Anschlüsse für eine Wasserkühlung auf dem Northbridge-Kühler

Layout
Das Layout ist recht gut gelungen: Die Grafikkarte behindert die Speicherslots nicht, Stromanschlüsse liegen gut erreichbar, die SATA-Ports nach außen hin abgewinkelt. Zusätzlich fällt eine Menge an Sonderausstattung auf: Neben ganzen sieben Lüfteranschlüssen finden sich spezielle LEDs auf dem Board, welche farblich die Spannungen von z.B. CPU oder RAM anzeigen (rot=kritisch, grün=unbedenklich etc.). Fünf zusammenhängende LEDs geben zudem noch Aufschluss auf die Höhe des FSB. Zu guter Letzt findet man Power- und Reset-Schalter onboard und sogar einen CMOS Reset-Taster auf der Boardrückseite.

BIOS
Das BIOS-Setup ist extrem umfangreich, so dasss es wirklich erst einmal des Studiums aller Optionen bedarf, um sämtliche Overclocking-relevante Optionen im Blick zu haben. Neu ist auch eine Art „Preset“, mit dem man die CPU durch Umlegen einer einzelnen Option auf das Level einer höheren CPU bringen kann, in unserem Fall z.B. auf einen X6800. Sehr gelungen ist auch die Temperaturüberwachung. Mit dem beiliegenden Windows-Tool lassen sich die Werte für Umgebungstemperatur, Northbridge, Southbridge und CPU einzeln beobachten.

Overclocking-Features des ASUS Blitz Formula/Extreme
FSB 200 – 800 MHz
CPU Multi 6x – 10x
PCI Express Takt 100 – 150
VCore 1,1 – 1,9 Volt
RAM Spannung 1,8 – 3,4 Volt (Blitz Extreme: 1,5 – 3,04v)
Sonstiges ASUS Ai N.O.S.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert