Microsoft Sidewinder ist zurück

SideWinder Gamingmaus mit interessanten Features

Im Jahre 2000 läuteten der SideWinder Force Feedback 2 Joystick und das SideWinder GameVoice, das Ende der Microsoft SideWinder Serie ein. Nun, sieben Jahre später auf der Games Convention 2007, belebt Microsoft Hardware zu einem 25. Geburtstag die alte Marke wieder und präsentiert mit der SideWinder Mouse eine kabelgebundene Gamingmaus aus eigener Entwicklung die mit vielen interessanten Features daherkommt. Hartware.net konnte heute Morgen ausgiebig mit der Maus rumspielen und der erste Eindruck ist sehr gut.

Anzeige

Die Microsoft SideWinder Mouse verfügt über zwölf Tasten von denen fünf frei programmierbar sind. Dabei wurden die Daumentasten nicht hintereinander sondern untereinander positioniert. Man liegt mit dem Daumen quasi direkt auf beiden Tasten auf. Mit den drei Tasten unter dem Scrollrad verändert man on-the-fly die Auflösung der 2000 dpi Lasermaus. Voreingestellt sind 200, 800 und 2000 dpi. Im Treiber können aber auch drei andere Auflösungen auf die Maus gelegt werden. Eine Makrotaste vor den beiden Daumentasten ermöglicht es mehrere Makros aufzunehmen und mit einer im Treiber ausgewählten Taste zu aktivieren. Ein in die Maus integrierte LCD-Display hilft bei den einzelnen Schritten und zeigt außerdem auch bei einem Auflösungswechsel die gewählten dpi der Maus an.
Die SideWinder Mouse kann zudem mit drei Gewichten den eigenen Gewichtspräferenzen angepasst werden. Dazu liegen im so genannten Anker, einer Box die am Kabelkabel als Widerstand befestigt werden kann, drei mal 10g und ein mal 5g parat.
Außerdem in der Box: Drei verschiedene Teflongleitfüße, mit unterschiedlichen Gleiteigenschaften für verschiedene Unterlagen, die sich wie wir geprüft haben, sehr schnell per Hand austauschen lassen und nach ersten Eindruck auch fest saßen.
Besonders für Anfänger dürfte die Quick Turn-Funktion sein. Mit Ihr sind schnelle Blickwechsel, wie man sie von Progamern kennt, möglich. Man hält untere Daumentaste und dreht sich nach links oder rechts. Von nun an vollführt die Maus auf jeden Tastendruck die halbe Drehung automatisch. Wir konnte das Feature bereits im Spiel Shadowrun testen und scheint viel versprechend zu sein.
Abgerundet wird die Maus von einem breiten, metallenen Mausrad und einer Quick-Launch-Taste vertieft auf der Oberseite der Maus, die in z.B. Windows Vista den Games Explorer öffnet.
Gleichzeitig mit der neuen Maus veröffentlich Microsoft auch den IntelliPoint 6.1 Treiber, durch den auch andere Microsoft Mäuse von einigen neuen Features profitieren sollen.
Microsofts SideWinder Maus soll ab Oktober für 69,99 Euro im Handel erhältlich sein. Weitere SideWinder Produkte sollen folgen. Wobei man den Fokus auf hochwertige Produkte legen möchte.





Quelle: Eigene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert