ASUS EN8600GTS Silent
Preis | ca. 190 Euro (Stand: 27.8.2007) |
Hersteller | ASUS |
Beilagen | DVI-Adapter, Adapter S-Video auf Komponente, CD/DVD-Tasche, SpeedSetup (u.a. Englisch: 2 S., Deutsch: 1 S.), Handbuch auf CD |
Software | Treiber |
![]() Box |
Die Verpackung der ASUS EN8600GTS Silent entspricht vom Design der Box des kleinen Silent-Modells, sie ist nur deutlich größer. Trotzdem ist der Verpackungsinhalt bis auf die Grafikkarte absolut identisch. Viele Beilagen und Spiele werden also nicht geboten und die Schnellanleitung wird ihrem Namen gerecht: man legt sie schnell beiseite.
Der Kühler der ASUS EN8600GTS Silent ist deutlich aufwändiger gestaltet als beim passiven 8600 GT Modell. Zwei durchgehende Heatpipes leiten die Wärme vom Grafikchip ab und verteilen sie auf den etwas größeren Kühlkörper. Eine weitere Heatpipe führt von der Mitte des Grafikchips auf das obere Kühlelement, das mit 38 Aluminium-Lamellen ausgestattet ist und geschwenkt werden kann.
Ausgeklappt setzt sich das obere Kühlelement über den CPU-Cooler und wird dann von dessen Lüfter mitgekühlt – vorausgesetzt, man besitzt keinen Tower-Kühler, bei dem der Lüfter zur Seite gerichtet ist und nicht nach oben.
Zu beachten ist außerdem, dass das obere Kühlelement bei CPU-Kühlern, die höher sind 11cm, nicht ausgeklappt werden kann.
Im Gegensatz zur EN8600GT Silent benötigt das GTS-Modell eine zusätzliche Stromversorgung direkt vom Netzteil.
Die Anschlüsse der ASUS EN8600GTS Silent entsprechen dem kleineren Schwestermodell: Es gibt wieder zwei DVI-Anschlüsse und einen (HD)TV-Ausgang per S-Video. Auch diese Grafikkarte ist für den Dual-Betrieb mit einer zweiten GeForce 8600 GTS gerüstet.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025