P35-High-End-Series – Neue Top-Mainboards mit Intel P35 Express Chipsatz

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipei, 13. September 2007 – MSI rundet seine P35-Mainboard-Serie mit Intel® P35 Express Chipsatz mit gleich drei neuen Top-Modellen nach oben ab. Alle aktuellen und auch die kommenden, im 45 nm Herstellungsprozess gefertigten Intel® Core™ 2 Duo, Core™ 2 Extreme und Core™ 2 Quad Prozessoren für den Sockel L775 werden von den drei neuen Boards unterstützt. Mit P35D3 Platinum, P35 Platinum Combo und P35 Diamond stehen zukunftssichere Plattformen für Intel® basierte Systeme zur Wahl. Alle drei Boards zeichnen sich durch hochwertigste Komponenten, wie Feststoffkondensatoren „Made in Japan“ und der MSI Circu-Pipe, und eine umfassende Ausstattung aus.

Anzeige

P35D3 Platinum

P35D3 Platinum, P35 Platinum Combo und P35 Diamond unterstützen alle Intel Prozessoren für den Sockel 775: vom Intel® Pentium® 4, Pentium® Extrem Edition, Celeron® D, den Dual-Core-Modellen Pentium® D und Pentium® Extreme Edition (Pentium® XE) bis hin zur neuesten Core™ 2 Duo, Core™ 2 Quad und Core™ 2 Extreme Prozessor-Familie. Bereits jetzt sind die Boards für die nächste, im 45 nm Herstellungsprozess gefertigte Prozessor-Generation vorbereitet. Der maximal unterstützte Takt für die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz (Front-Side-Bus (FSB)) liegt bei 1333 MHz, entsprechend der neuesten Intel® Prozessor-Generation. Neben bestehenden Technologien, wie etwa Hyper-Threading, unterstützen die drei Neuen alle Funktionen der neuesten Prozessorgeneration, wie der 64bit Befehlsatz-Erweiterung Intel® Extended-Memory-64-Technology (EM64T), der erweiterten Stromspartechnik Enhanced Intel® SpeedStep technology (EIST) und dem „Pufferüberlauf“-Schutz XD Bit (Execute-Disable-Bit-Funktion). Auf die Crossfire™ Technologie von ATI, bei der zwei Grafikkarten parallel betrieben werden können, sind die drei neuen Boards ebenfalls vorbereitet. Darüber hinaus wird das P35 Diamond mit einem SkyTel VOIP-Adapter ausgeliefert, der die Nutzung eines traditionellen Telefons für Internettelefonie-Anwendungen wie Skype ermöglicht. Dabei wird die „normale“ POTS-Telefonleitung bei abgeschaltetem Rechner durch geschliffen. Die beim P35 Diamond ebenfalls beiliegende Soundkarte mit Creative X-Fi Xtreme Audio Soundchip wandelt Stereo-Signale in Surround-Sound und sorgt sowohl bei Spielen, Musik und Film für brillanten Raumklang.


P35 Platinum Combo

Auf allen drei Mainboards kommt mit der „Circu-Pipe“ genannten Wärmepumpe (Heatpipe) eine rein passive und lautlose Kühlung zum Einsatz. Weiterhin verwendet MSI bei allen drei Boards auf der gesamten Platine hochwertige Feststoff-Kondensatoren (solid capacitors) aus hochwertiger japanischer Fertigung, die wegen ihrer besseren Wärmebeständigkeit für eine deutlich erhöhte Stabilität im Betrieb sorgen und eine 6mal längere Lebensdauer haben.


P35 Diamond

Der Front Side Bus lässt sich wahlweise mit 800 MHz, 1066 MHz oder 1333 MHz takten. Während das P35D3 Platinum und das P35 Diamond maximal 4 Speichermodule mit insgesamt maximal 8 GByte Dual-Channel DDR3-SDRAM mit 1333 MHz aufnimmt, unterstützt das P35 Platinum Combo wahlweise vier Module á 2 GByte DDR2-SDRAM mit bis zu 1066 MHz oder zwei mal 2GByte DDR3-SDRAM mit bis zu 1333 MHz. Neben dem vorhandenen 16x-PCI-Express-Grafikkarten-Slot (PEG) sind auf allen drei Boards je zwei Standard-PCI-2.3-Steckplätze sowie je zwei 1x-PCI-Express-Slots zur Systemerweiterung vorhanden. Der dritte PCI-Express-Slot ist physikalisch als 16x-PCI-Express-Slot ausgelegt, elektrisch jedoch als 4x-PCI-e-Grafik-Slot belegt.

Die technischen Daten der neuen Modelle der P35-Serie sehen im Detail wie folgt aus:

P35D3 Platinum und P35 Platinum Combo sind ab sofort über den Handel zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 159 Euro respektive 179 Euro erhältlich. Das P35 Diamond kommt voraussichtlich Ende September zu einem Preis von 209 Euro in den Handel.