
Nach Wochen voller Gerüchte stellt nVidia nun endlich offiziell die GeForce 8800 GT Grafikkarte vor. Das neue Modell löst die 320-MByte-Version der GeForce 8800 GTS ab und soll laut nVidia von diversen Anbietern ab 229 Euro erhältlich sein. Im Vergleich zur GeForce 8800 GTS besitzt die GT leicht geänderte Spezifikationen und einen neuen, flacheren Kühler.
Der Referenzkühler der GeForce 8800 GTS (mit 320 oder 640 MByte) blockiert einen zweiten Steckplatz, sollte dieser direkt neben dem Grafikkarten-Slot positioniert sein. Die GeForce 8800 GT besitzt dagegen einen flachen Kühler, der keinen weiteren Platz benötigt.
Im Vergleich zur GeForce 8800 GTS besitzt der Grafikchip der 8800 GT mehr Shader Einheiten bzw. Stream Prozessoren: 112 statt 96. Außerdem wurde der Chiptakt von 500 auf 600 MHz und der Speichertakt von 800 auf 900 MHz angehoben. Die Speicherschnittstelle ist dagegen nur noch 256 statt 320bit breit. Die GeForce 8800 GT wird mit 512 MByte GDDR3 SDRAM ausgestattet. Eine 256-MByte-Version folgt wohl später.
Außerdem wurde der Grafikchip der GeForce 8800 GT laut nVidia mit einer PureVideo HD Einheit der zweiten Generation ausgestattet, der High Definition Filme in H.264 und VC-1 beschleunigt. Die Karte entspricht dem PCI Express 2.0 Standard.
nVidias Sortiment an GeForce 8 Grafikkarten sieht damit so aus:
- GeForce 8800 Ultra
- GeForce 8800 GTX
- GeForce 8800 GTS 640MB
- GeForce 8800 GT
- GeForce 8600 GTS
- GeForce 8600 GT
- GeForce 8500 GT
- GeForce 8400 GS
Die ersten Grafikkartenhersteller haben bereits GeForce 8800 GT Modelle vorgestellt, u.a. Biostar, Albatron, Zotac, BFG, Point of View und XFX.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025