
Das Timing ihrer Werbeoffensiven erinnert immer wieder daran, dass die Elektronikgroßmärkte Saturn und Media Markt eigentlich zum selben Konzern gehören. Nach dem 444 Euro Celeron Notebook von Toshiba im Media Markt hat Saturn nun ein Intel Pentium Dual-Core Gerät mit 1024 MByte RAM im Angebot. Um genau zu sein, steckt im angebotenen ASUS Pro 52H ein Pentium Dual-Core T2130 mit 1,86 Hz, 1 MByte L2 Cache und 533 MHz FSB.
Dieses CPU-Modell taucht aber in keiner offiziellen Preisliste von Intel auf und daher ist fraglich, welche Stromspartechniken der Prozessor beherrscht. Einem „echten“ Core 2 Duo dürfte er aber in Leistung als auch mobiler Laufzeit (deutlich) unterlegen sein.
Zur restlichen Ausstattung des auf einem Intel 943GML Chipsatz basierenden Notebooks gehören ein 15,4 Zoll Glare Display, Intel GMA 950 Grafik, eine 80 GByte große Festplatte (5400 U/Min), ein 8x Super-Multi Dual-Layer DVD-Brenner und Microsoft Windows Vista Home Premium. Der Kommunikation mit der Umwelt dienen unter anderem WLAN (b/g Standard), ein Ethernet-Anschluss, vier USB 2.0 Ports und ein PCMCIA-Steckplatz.
Das Notebook wird laut Saturn mit 24 Monaten Garantie und Pick-Up und Return-Service ausgeliefert. Wie bereits beim Media Markt wird das Notebook nur solange Vorrat reicht verkauft, Nachbestellungen sind laut dem Unternehmen nicht möglich.
Kommentar:
Auch hier gilt wieder, dass Leute mit einer Onlineshopping-Phobie auf dem Papier ein gutes Gerät für ihr Geld bekommen. Aber auch für 550 Euro ist kein qualitativ erstklassiges Hochleistungsgerät zu erwarten. Die Unsicherheit über den Prozessor erschwert eine Aussage über die mobile Laufzeit und moderne Spiele als auch anspruchsvolle ältere Titel werden auf dem Gerät wohl nicht mit einem spielbaren Bildrate laufen. Außerdem wird in diversen Internetforen berichtet, dass sich mit Windows Vista erst ab zwei GByte Arbeitsspeicher wirklich flüssig arbeiten lässt.
Der große Pluspunkt des Geräts – neben dem Preis – sind die 2 Jahre Pick-Up and Return-Service. Aber auch hier gilt, dass man anders als bei teuren Business-Geräten wohl etwas länger warten muss, bis das das Gerät kostenlos zurückkommt.
Der Umwelt zu Liebe sollte man vorher im lokalen Markt anrufen, ob überhaupt noch Geräte vorhanden sind. Die Nummern von Media Markt und Saturn stehen in der Regel in jedem Telefonbuch.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025