AGEIA kündigt PhysX Mod-Kit für Unreal Tournament 3 sowie exklusiven Content für Unreal Engine 3 an

Tornado Mod-Map für UT3 sowie Warmonger: Operation Downtown Destruction stehen demnächst zum Download zur Verfügung

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien – 21. November 2007 – AGEIA™ Technologies, Inc., der Pionier von Hardware beschleunigter Physik für PC-Spiele, kündigte das Unreal Tournament 3 PhysX Mod-Kit an. Damit können Entwickler und Modder vollständig neue Erfahrungen in Unreal Tournament 3 (UT3) integrieren oder vorhandene Spiele-Level optimieren und anpassen, um Spiel und Interaktivität zu erweitern. Ageias PhysX dient als Engine für die zugrunde liegenden physikalischen Interaktionen in UT3 und ermöglicht einen dynamischen Spielverlauf auf allen Systemen – mit zusätzlichen Vorteilen für Systeme mit PhysX-Prozessor.

Anzeige

Das AGEIA PhysX Mod-Kit enthält alles, was Modder benötigen, um im Handumdrehen PhysX-unterstützte Inhalte in die UT3-Welt zu integrieren. Hierzu gehören unter anderem: PhysX-fähige UE3-Tools (Unreal Engine 3), Handbücher, Lernprogramme und Dokumentationen sowie Assistenten und Beispiele. Das PhysX Mod-Kit steht ab Mitte Dezember bei AGEIA und seinen Partnern zum Herunterladen bereit. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter ageia.com/physx/ut3.html.

Um die Leistungsfähigkeit des PhysX Mod-Kits und des PhysX Prozessors zu demonstrieren, stellt AGEIA Technologies kostenlos eine Reihe von Extreme PhysX Mod Levels für UT3 ab sofort zum Download zur Verfügung. Zu dem ersten PhysX Mod-Kit gehören der „Tornado“ und der „Lighthouse“ Level. Der AGEIA Tornado PhysX Mod, der erstmals auf der diesjährigen Games Convention vorgestellt wurde, zeichnet sich aus durch einen unglaublichen physikalischen Realismus sowie revolutionäre neue Umweltauswirkungen. Diese vollständig neue CTF-Map wurde für den von PhysX unterstützten Tornado entwickelt, der im Laufe des Spieles das Schlachtfeld verwüstet. Außerdem zieht der Tornado Raketen und Projektile in seinen Strudel, wenn sie zu nahe abgefeuert werden – daraus ergeben sich sowohl dynamische Risiken als auch Belohnungen für wagemutige Spieler. Neben Tornado gibt es noch den neuen PhysX Mod Lighthouse, der in eine verliesartige Struktur mit sagenhaft vielen Ebenen und versteckten Gängen führt, in denen es eine unüberschaubare Anzahl zerstörbarer Wände, Gänge, Decken und andere Objekte gibt. Weitere Maps und Mods mit anderen PhysX-Implementierungen und Level-Veränderungen werden demnächst als Teil des AGEIA Mod-Kit-Programms erhältlich sein. Die Mods werden auch zukünftig weitere überwältigende Spieleszenarios als auch Beispiele bieten für die Möglichkeiten der AGEIA PhysX und ermuntern Modder dazu, eigene PhysX-unterstützte Szenarien zu entwickeln.

Ebenfalls auf der Unreal Engine 3 basiert Warmonger: Operation Downtown Destruction von NetDevil. Das Online-Multiplayer Game ist ein Episoden aufgebauter Shooter, der vollen Nutzen aus dem PhysX-Prozessor von AGEIA zieht. Die Einführung des Spiels ist für den 28. November 2007 geplant. Warmonger bietet Umgebungen, in denen nahezu alles bis auf den letzten Bruchstein zerlegt werden kann. Nachdem die angerichteten Zerstörungen physikalischen Gesetzen gehorchen und dementsprechend jedes Mal neu berechnet werden, ergibt sich immer ein anderer Spielverlauf. Durch die Nutzung des AGEIA PhysX-Prozessors hängt der Verlauf der Gefechte auf den Maps immer davon ab, was gerade zerstört wurde. Man kann sich nicht mehr länger hinter einer Ziegelwand vor herumschwirrenden Kugeln verstecken, wenn ein bewaffneter Mitspieler einfach diese Wand zerstören kann. Neue Strategien sind nötig, um mit dieser unberechenbaren Umgebung fertig zu werden. Die erste aus fünf Leveln bestehende Episode enthält außerdem einen Stoff, der bei einem Treffer entweder nur flattert oder komplett zerreist, sowie metallene Oberflächen, die mit einem Hammer ebenso wie mit einer Rakete deformiert oder zerstört werden können.

Zusammen mit der kürzlich angekündigten AGEIA APEX™-Entwicklungsplattform (AGEIA Adaptive Physics EXtensions™) bietet das PhysX Mod-Kit eine umfassende Technologiesuite zum Anpassen von UT3- und UE3-basierenden Spielen. Die kommende Weihnachtszeit und die damit verbundenen Angebote für die PhysX-Karten bieten die ideale Gelegenheit, die vorhandenen Unreal-Möglichkeiten auszubauen.

„Wir freuen uns sehr Teil der Zukunft des Unreal Universums zu sein. Die Integration von AGEIA PhysX war nie leichter als jetzt”, sagte Manju Hegde, CEO von AGEIA Technologies. „Entwickler und Modder können unser leistungsstarkes UT3 PhysX Mod-Kit einsetzen, und UE3-Entwickler können auf der AGEIA APEX™-Plattform (Adaptive Physics EXtensions™) aufbauen, um physikalisch realistische und interaktive Welten für Spiele der nächsten Generation zu erschaffen – das ist die Zukunft von Modding und der Spiele-Entwicklung.”