NAS: Qnap TS-109 Pro vs. Qnap TS-209 Pro - Seite 8

Anzeige

Benchmarks

Die in den folgenden Benchmarks gemessenen Werte beziehen sich ausschließlich auf das Testsystem. Ein anderes Setup kann zu anderen Werten führen.

Um die von Qnap gemessenen Werte nachvollziehen zu können, wurde auf die Aktivierung von „Jumbo Frames“ verzichtet. Mit Jumbo Frames lassen sich bei der Übertragung von großen Dateien über Gigabit Ethernet bessere Werte erziehlen, dafür müssen aber beide Seiten sowohl Jumbo Frames unterstützen als auch auf die gleiche MTU (Maximum Transfer Unit) eingestellt sein.

Bei den Benchmarks wurde jeweils eine Datei der Größe 1 Gigabyte auf das NAS übertragen und danach wieder zurück zum PC. Für die Samba-Performance wird das Tool „FC-Test“ in Version 1.0b13 verwendet, mit dem die Geschwindigkeit von Dateitransfers unter Windows gemessen werden kann. Für den FTP-Benchmark kommt wie bei Qnap das FTP-Tool „FileZilla“ in Version 3.0.2.1 zum Einsatz. Beim HTTP-Benchmark verwenden wir „Mozilla Firefox“ in Versio 2.0.0.10 und führen nur einen Download, aber keinen Upload durch. Beim USB-Benchmark verwenden wir den USB-Stick Corsair Flash Voyager GT, der im Benchmark Übertragungsraten zwischen 25 und 30 Megabyte pro Sekunde erreichte. Die Dauer der Übertraung von einem Gigabyte wird dabei mit der Stoppuhr gemessen.

Alle Größen bei den Benchmarks sind Megabyte pro Sekunde. Das Qnap TS-209 Pro wurde in den Disk-Modi RAID-0 (Striping), RAID-1 (Mirroring) und JBOD (Just a bunch of Disks) gemessen.

FC-Test 1.0 Create

Intel P4 3 GHz, MSI MS-7008, 2 GByte RAM, Windows Vista

1 GByte
Qnap TS-109 Pro
Qnap TS-209 Pro RAID0
Qnap TS-209 Pro JBOD
Qnap TS-209 Pro RAID1
10.64
10.53
9.17
9.15

FC-Test 1.0 Read

Intel P4 3 GHz, MSI MS-7008, 2 GByte RAM, Windows Vista

1 GByte
Qnap TS-209 Pro RAID0
Qnap TS-109 Pro
Qnap TS-209 Pro JBOD
Qnap TS-209 Pro RAID1
16.31
15.83
15.01
14.83

Die Werte liegen unter den Erwartungen, die die Benchmarks des Herstellers (siehe Seite 2) geweckt haben. Das Qnap TS-209 Pro scheint mit RAID-1 nicht grundsätzlich schneller zu sein als das Qnap TS-109 Pro mit nur einer Platte. Bei RAID-1 und JBOD ist es aber etwas langsamer.

FileZilla

Intel P4 3 GHz, MSI MS-7008, 2 GByte RAM, Windows Vista

Download
Qnap TS-109 Pro
Qnap TS-209 Pro RAID0
Qnap TS-209 Pro JBOD
Qnap TS-209 Pro RAID1
31.4
28.2
27.6
27.2
Upload
Qnap TS-209 Pro RAID0
Qnap TS-109 Pro
Qnap TS-209 Pro JBOD
Qnap TS-209 Pro RAID1
11.4
10.4
10.3
10.2

Beim FTP-Download über FileZilla werden die Versprechen des Herstellers in etwa erreicht. Der Upload hingegen ist deutlich langsamer.

Firefox

Intel P4 3 GHz, MSI MS-7008, 2 GByte RAM, Windows Vista

Download
Qnap TS-109 Pro
Qnap TS-209 Pro JBOD
Qnap TS-209 Pro RAID0
Qnap TS-209 Pro RAID1
14.2
13.1
4.0
4.0

Beim HTTP-Download über FireFox zeichnet sich eine reproduzierbare, aber nicht erklärbare Anomalie ab. Warum das Qnap TS-209 Pro in den Modi RAID-0 und RAID-1 bei der HTTP-Übertragung auf 4 Megabyte pro Sekunde herabsinkt, konnte von uns nicht in Erfahrung gebracht werden.

USB-Stick

Intel P4 3 GHz, MSI MS-7008, 2 GByte RAM, Windows Vista

Lesen
Qnap TS-209 Pro RAID0
Qnap TS-209 Pro RAID1
Qnap TS-209 Pro JBOD
Qnap TS-109 Pro
2.33
2.3
2.27
2.25

Der Transfer vom USB-Stick auf das NAS enttäuscht uns sehr. Die Datenrate ist weniger als ein Zehntel dessen, was der Stick eigentlich zu leisten im Stande wäre.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert