Grafikkarte und Ausstattung
Preis | ca. 190 Euro (Stand: 2.1.2008) |
Hersteller | Sapphire |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, Strom-Adapter Molex auf 6-Pin PCIe, CrossFire-Brücke, Adapter S-Video auf Komponente, Adapter S-Video auf Cinch, Handbuch (mehrsprachig, u.a. 9 Seiten Deutsch), Gutschein für “The Black Box” von Valve (3 Spiele) |
Software | Treiber, CyberLink PowerDVD OEM, CyberLink DVD Suite, 3DMark06 (Vollversion) |
![]() Box |
Die wieder einmal mit einer kriegerischen jungen Dame verzierte Verpackung der Sapphire HD 3850 Ultimate Edition enthält alle wichtigen Adapter und Zubehörteile. Lediglich ein Videokabel zum Anschluss eines TV-Geräts wäre noch wünschenswert. Das beiliegende Handbuch ist mehrsprachig und enthält im deutsch-sprachigen Teil alle wichtigen Informationen zur Installation von Hard- und Software. Auch die Einstellungen des Treibers und der TV-Ausgabe werden grob abgehandelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern legt Sapphire der “Full Retail Version” dieser Grafikkarte auch Software bei. Dazu gehört neben der Vollversion des 3DMark06 und DVD/Video-Anwendungen von CyberLink auch “The Black Box” von Valve, die gleich drei Spiele beinhaltet, die sich der Anwender über das Internet herunterladen kann: “Half-Life 2: Episode Two”, “Portal” und “Team Fortress 2”.
Der Passivkühler der Sapphire HD 3850 Ultimate Edition deckt die Platine fast komplett ab. Auch Speicherbausteine und Spannungswandler werden so mitgekühlt. Über drei Heatpipes wird die Wärme von der Vorderseite der Grafikkarte auf die Rückseite zu einem großen Lamellen-Kühlkürper abgeleitet, wo sie sich verteilen bzw. von der Gehäuselüftung abgeführt werden soll.
Komplett lautlos lief die Grafikkarte übrigens nicht. Natürlich trat kein Lüftergeräusch auf, aber unter Last erzeugte die Sapphire HD 3850 Ultimate Edition in unserem Testsystem ein leises Sirren. Im geschlossenen Gehäuse dürfte dies allerdings so gut wie nicht zu hören sein.
Leider hat der ausladende Kühlkörper auf der Rückseite der Sapphire HD 3850 Ultimate Edition auch seine Nachteile. Auf Mainboards, bei denen der Chipsatz-Kühler höher ist als 35mm (von der Platine gemessen) und dieser direkt neben dem Grafikkartensteckplatz platziert ist, sitzt der Kühler der Karte auf dem Chipset-Cooler auf. In unserem Testsystem ging es noch so gerade, aber die Grafikkarte rastete schon nicht mehr im PCIe-Slot ein. Die Funktionsweise wurde dadurch aber nicht beeinträchtigt.
Neben zwei DVI-Anschlüssen verfügt auch die Sapphire HD 3850 Ultimate Edition wie erwartet über einen (HD)TV-Ausgang per S-Video-Port. Über die CrossFire-Anschlüsse oben auf der Platine können auf entsprechend geeigneten Mainboards bis zu vier dieser Grafikkarten parallel betrieben werden (CrossFire X).
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024