(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/Taipeh, 03. Januar 2008 – Maximale Grafikpower lässt sich mit drei NVIDIA®-Grafikkarten im 3-way SLI™ Verbund erzielen. Die passende Plattform für 3D-Highend-Systeme liefert MSI mit dem Mainboard P7N Diamond mit NVIDIA®-Chipsatz nForce® 780i für Intel®-Sockel-775-Prozessoren. Ebenfalls neu und für den Betrieb mit bis zu drei PCI-Express-x16-Grafikkarten geeignet ist das MSI P7N SLI Platinum mit NVIDIA® nForce® 750i.
Die technischen Spezifikationen der zwei P7N-Modelle sind auf höchste Grafik- und Gaming-Power getrimmt. Für maximale 3D-Frameraten stellt das P7N Diamond insgesamt vier PCI-Express-x16-Grafiksteckplätze zur Verfügung. Damit lassen sich vier Grafikkarten parallel betreiben oder mit der NVIDIA® 3-way SLI™-Technik bis zu drei NVIDIA® GeForce®-8800-GTX- oder -8800-Ultra-Grafikkarten im SLI-Modus zusammenschalten. Das ermöglicht bis zu dreifache Performance gegenüber einer Einzelkarte – und neue Geschwindigkeitsrekorde! Mit drei PCI-Express-x16-Grafikslots wartet das P7N SLI Platinum auf.
Für absolut geräuschlose und wirkungsvolle Kühlung des Chipsatzes sorgt bei beiden Mainboards der MSI-eigene Heatpipe-Kühler mit CircuPipe-Technik. Dank ihres ausgeklügelten Designs sorgt die Circu-Pipe-Kühlung für niedrige Betriebstemperaturen und damit für maximale Betriebsstabilität und optimales Overclocking-Potenzial. Hierbei spielt auch der Einsatz hochwertigster elektronischer Komponenten eine wichtige Rolle. So verwendet MSI ausschließlich Polymer-Kondensatoren (Solid Capacitors), die dank ihrer besseren Wärmebeständigkeit für eine deutlich erhöhte Stabilität im Betrieb sorgen und eine 6mal längere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Elektrolyt-Kondensatoren haben. Zur extremen Belastbarkeit beim Spitzenmodell P7N Diamond trägt außerdem die besonders effiziente Strom- und Spannungsversorgung für den Prozessor bei: Für eine bis zu 20 Prozent bessere Energieausbeute gegenüber Standard-Bauteilen sorgt die leistungsfähige Spannungswandlung mit 4-phasiger Dual-Channel-Pulsweitenmodulation in Kombination mit hochwertigen POSCAP-Kondensatoren von Sanyo (Highly Conductive Polymerized Organic Semiconductor Capacitors).
Der Funktionsumfang der MSI-Mainboards ist ebenfalls für die besonderen Ansprüche von Gamern und Overclocking-Fans ausgelegt: Neben den umfangreichen Einstellmöglichkeiten im BIOS-Menü, die präzises und detailliertes Tuning erlauben, bringen beide Mainboards zusätzlich die MSI Dual CoreCell Technik mit: Diese erlaubt unter Windows die Überwachung und Steuerung aller systemrelevanten Einstellungen sowie eine automatische dynamische Übertaktung von Mainboard und passenden MSI-Grafikkarten bequem unter einer gemeinsamen Bedienoberfläche. Für knackigen Sound sorgt beim P7N SLI Platinum der 8-Kanal-HD-Onboard-Sound, dem Top-Modell P7N Diamond liegt im Lieferumfang die Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio bei. Die weltweit erste Soundkarte mit PCI-Express-x1-Schnittstelle wandelt Stereo-Signale in eindrucksvollen Raumklang und sorgt für ein unvergleichliches Musik-, Film- und Gaming-Erlebnis.
Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten technischen Details der beiden neuen MSI-Mainboards P7N Diamond und P7N SLI Platinum:
Das MSI P7N SLI Platinum wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 129 Euro im Januar im Handel erhältlich sein. Im Februar folgt das Spitzenmodell MSI P7N Diamond für 289 Euro.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025