Die Software
Die beiliegende Software ist ungewöhnlich schnell installiert und belegt nur wenig Systemspeicher. Entsprechend schnell ist die Ikari einsatzbereit. Ansprechend gestaltet ist die Oberfläche, die im augenfreundlichen Grau/Weiß gehalten wurde. Alle Menüpunkte sind schnell erreichbar und weitgehend selbsterklärend. Ein Untermenü dient der Tastenbelegung, Erstellung von verschiedenen Profilen und dem programmieren von Makrotasten.
In einem anderen Feld kann die Auflösung eingestellt werden. Im Gegensatz zu anderen Gaming-Mäusen, bei denen es meist mindestens vier bis fünf Stufen für den Sensor gibt, kann man bei der Ikari lediglich „Low“ und „High“ vorgeben, also zwei Auflösungen einstellen. Eine kleine Anzeige im vorderen linken Bereich der Maus gibt dann per LED Auskunft darüber, ob man „Low“ oder „High“ gewählt hat.
Wirklich neu ist die Möglichkeit, mittels „FreeMove“ die „Freiheit“ des Mauszeigers einzustellen. In sieben Schritten ist eine ziemlich genaue Anpassung möglich. Stellt man die Funktion auf „straight“, so hält der Zeiger ziemlich genau seine Spur, was das Zeichnen gerader Linien deutlich erleichtert. Eine tolle Funktion, besonders für alle, die häufig mit Grafikprogrammen arbeiten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025