Saitek Cyborg Gaming-Maus - Seite 2

Anzeige

Lieferumfang und Ausstattung Teil 1

Der Lieferumfang der Saitek Cyborg Maus fällt äußerst überschaubar aus. Neben der Maus selbst befinden sich lediglich eine Treiber-CD und eine mehrsprachige, einseitige Beschreibung aller wichtigen Tasten in der Verpackung. Auf zusätzliche Ersatz-Mausfüße muss man hier also ebenso verzichten, wie auf eine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung.


Enthält keine Extras: Lieferumfang

Die Cyborg Maus wirkt nicht nur wuchtig, sondern ist es auch: Zwar ist der eigentliche Mauskörper recht schmal, dafür ist diese Spieler-Maus ziemlich hoch geraten und zudem überdurchschnittlich schwer. Ein veränderbares Gewicht hat Saitek der Cyborg nicht spendiert, so dass man sich mit dem vorgegebenen Kampfgewicht abfinden muss.
Zurückführen kann man das hohe Gewicht auf die umfangreiche Ausstattung, zu der auch ein kleiner Motor inklusive passender Mechanik gehört, der für die Längenverstellung des Nagers zuständig ist.
Optisch hebt sich die neue Saitek Maus stark von der Masse ab. Der Name Cyborg ist hier Programm, wofür vor allem die martialisch wirkende linke Seite sorgt. Die Farbgebung der Cyborg gefällt: Mattes Schwarz trifft auf glänzende Elemente, ein wenig Rot und Silber sind schließlich auch mit von der Partie. Die beiden Haupttasten und der hintere Mauskörper wurden aus einem rutschfesten, aber dennoch angenehm weichen Material hergestellt.
Wie mittlerweile nahezu alle Gaming-Mäuse hat auch die Saitek Cyborg die 3000dpi-Grenze geknackt und kommt mit einem 3200dpi starken Laser-Sensor. Dieser ist selbstverständlich verstellbar, so dass man die Maus seinen Spielgewohnheiten anpassen kann.
Wesentliches und für eine Computermaus einzigartiges Ausstattungsmerkmal der Cyborg ist ein in der Länge verstellbarer Mauskörper. Hierfür sorgt ein integrierter Motor, der den Hinterbau der Maus aus- bzw. einfährt. Eine tolle Idee, kann die Maus auf diese Weise doch perfekt an unterschiedlich große Hände angepasst werden.


In der Größe verstellbar: Saitek Cyborg Maus

Der hierfür verwendete Motor ist allerdings mehr Spielerei, als tatsächlich nötig: Letztlich treibt er das Gewicht des Nagers in die Höhe und dürfte langfristig gesehen anfälliger gegenüber Störungen sein, als eine rein manuellen Lösung. Ein- und ausfahren kann man das hintere Stück der Cyborg mittels des Hat-Switches.
Veränderbare Mauskörper gibt es derzeit ansonsten nur bei Logitechs G9, wo man zwischen komfortabler und sportlich-schmaler Schale wählen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert