Einleitung
GeForce 8500 und 8600 sind mittlerweile über ein Jahr alt und die GeForce 9 Serie ist bislang noch nicht in den Mainstream-Bereich deutlich unter 100 Euro vorgedrungen. Die GeForce 9600 GT ist gerade erst unter diese Marke gerutscht. Im High-End Segment ist Nvidia dagegen sogar schon bei der nächsten Generation (GTX 200) angelangt. Mit der heute eingeführten GeForce 9500 GT wird nun die gerade in Komplettsystemen oft zu findende GeForce 8600 GT abgelöst. Hartware.net hat das neue Grafikkartenmodell unter die Lupe genommen.
Zum Test stand uns eine ab Werk übertaktete Version zur Verfügung – die Zotac GeForce 9500 GT AMP! Edition. Natürlich haben wir diese auch bei Standard-Taktraten gebencht, um die Ergebnisse herkömmlicher 9500 GT Modelle zu simulieren und gleichzeitig herauszufinden, wieviel die Übertaktung dieser Grafikkarte bringt.
Nach Angaben von Zotac sehen die empfohlenen Verkaufspreise ihrer GeForce 9500 GT Modelle wie folgt aus:
- GeForce 9500 GT AMP! Edition 512MB: 79 Euro
- GeForce 9500 GT 512MB GDDR3: 69 Euro
- GeForce 9500 GT 512MB DDR2: 59 Euro
Die Spezifikationen der GeForce 9500 GT im Vergleich mit den bisherigen Mainstream-Grafikkarten von Nvidia sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | Nvidia GeForce | ||||
9600 GT | 9500 GT | 8600 GTS | 8600 GT | 8500 GT | |
Grafikchip | G94 | G96 | G84 | G84 | G86 |
Fertigung | 65nm | 65nm | 80nm | 80nm | 80nm |
Transistoren ca. | 505 Mio. | 314 Mio. | 289 Mio. | 289 Mio. | 210 Mio. |
Chiptakt | 650 MHz | 550 MHz | 675 MHz | 540 MHz | 450 MHz |
Shader Einheiten | 64 | 32 | 32 | 32 | 16 |
Shader Takt | 1625 MHz | 1400 MHz | 1450 MHz | 1190 MHz | 900 MHz |
Render Engines | 16 | 8 | 8 | 8 | 8 |
Textur Einheiten | 32 | 16 | 16 | 16 | 8 |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 128 bit | 128 bit | 128 bit | 128 bit |
Speichertakt | 900 MHz | 800 MHz (DDR2: 500 MHz) |
1000 MHz | 700 MHz | 400 MHz |
Speicher | 512 MB GDDR3 |
256/512 MB (G)DDR2/3 |
256/512 MB GDDR3 |
256/512 MB (G)DDR2/3 |
256/512 MB (G)DDR2/3 |
Shader Model | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 |
Dual-VGA | SLI | SLI | SLI | SLI | SLI |
Preis ab ca. | € 90 | € 60 | € 50 | € 45 | € 35 |
Die Spezifikationen der GeForce 9500 GT entsprechen in etwa denen der GeForce 8600 Grafikkarten, leistungsmäßig sollte sie sich aufgrund der Taktraten zwischen 8600 GT und GTS einordnen.
Die Zotac GeForce 9500 GT AMP! Edition besitzt einen Chiptakt von 650 MHz, einen Shader-Takt von 1625 MHz und einen Speichertakt von 900 MHz. Damit liegt sie ab Werk zwischen 13 und 18 Prozent über dem Standard und könnte die GeForce 8600 GTS hinter sich lassen.
Die GeForce 9500 GT löst übrigens nur die GeForce 8600 ab, die 8500 GT bleibt (wie auch die 8400 GS) weiterhin im Sortiment von Nvidia.
Der G96 Grafikchip der GeForce 9500 GT wird zunächst noch in 65nm Technik gefertigt, die Produktion soll aber schon in Kürze auf 55nm Strukturbreite umgestellt werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025