Zotac GeForce GTX 260 AMP! Edition
Preis | ca. 275 Euro (Stand: 5.8.2008) |
Hersteller | Zotac |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, 2x Strom-Adapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, SPDIF-Kabel, Adapter S-Video auf Komponente, Schnellanleitung (mehrsprachig, u.a. 2 Seiten Deutsch), Handbuch (Englisch, 20 S.) |
Software | Treiber, Spiele-Vollversion „Race Driver: Grid“ |
![]() Box |
Zotac setzt offenbar auf ein einheitliches Verpackungsdesign aller Grafikkarten einer Generation – die Box der High-End GeForce GTX 260 entspricht bis auf die spezifische Beschriftung der Verpackung der kürzlich getesteten GeForce 9500 GT für Einsteiger. Die Ausstattung ist allerdings etwas umfangreicher. Es liegen alle erforderlichen Adapter für Monitore und die beiden 6-Pin Stromanschlüsse der Karte bei und mit „Race Driver: Grid“ gibt es sogar eine Spiele-Vollversion dazu. Der Quick Installation Guide ist sehr kurz geraten und deshalb nur für Profis geeignet, die aber wiederum keine solche Hilfe benötigen dürften, da keine Besonderheiten bei der Installation der Grafikkarte zu beachten sind. Dafür ist das Handbuch sehr gut. Installation und Einrichtung von Hardware und Software werden ausführlich beschrieben, inklusive z.B. der Deinstallation alter Treiber.
Anschluss-seitig bietet die Zotac GTX 260 AMP! Standard: zwei HDCP-fähige Dual-Link DVI-Anschlüsse und ein HDTV-kompatibler S-Video-Ausgang. Für Monitore mit HDMI und VGA sowie Komponente werden Adapter mitgeliefert.
Der Kühler der Zotac GTX 260 AMP! dreht wie üblich beim Systemstart kurz auf, ist danach und im Desktop-Betrieb (Idle) aber nur noch leicht hörbar. Die Lüfterdrehzahl liegt dann bei 680 UPM bzw. 40%. Unter Last wie z.B. einem 3D-Spiel dreht der Lüfter schneller (990 UPM bzw. 58%) und ist dann hörbar, aber nicht wirklich als laut zu bezeichnen.
Idle wird der Grafikchip lediglich etwa 53°C warm. Bei Dauerlast stieg die Chiptemperatur auf bs zu 77°C an und blieb damit deutlich unter dem kritischen Bereich von über 100°C.
Bilder | |
![]() Informationen von GPU-Z |
![]() GPU-Z Hardware-Monitoring |
Zotac taktet seine AMP! Edition ab Werk höher als GeForce GTX 260 Standardmodelle. Chip- und Shader-Takt liegen 13%, der Speichertakt 5% über dem Referenzwert. Das drückt sich folgendermaßen in Benchmark-Ergebnissen aus:
GeForce GTX 260 (576/999/1242 MHz) |
Zotac GTX 260 AMP! (650/1050/1400 MHz) |
Plus | |
3DMark Vantage | |||
Performance | 9221 | 10594 | 15% |
High | 5887 | 6784 | 15% |
Extreme | 3775 | 4346 | 15% |
Company of Heroes – Opposing Fronts (FSAA 4x) | |||
1280×1024 | 85,2 | 98,7 | 16% |
1680×1050 | 65,2 | 77,2 | 18% |
1920×1200 | 54,1 | 63,8 | 18% |
Crysis (medium, 4x FSAA, 8x AF) | |||
1280×1024 | 79 | 89 | 13% |
1680×1050 | 66 | 77 | 17% |
1920×1200 | 54 | 64 | 19% |
Crysis (very high) | |||
1280×1024 | 19 | 23 | 21% |
1680×1050 | 16 | 18 | 13% |
1920×1200 | 13 | 15 | 15% |
Crysis (very high, 4x FSAA, 8x AF) | |||
1280×1024 | 18 | 20 | 11% |
1680×1050 | 13 | 15 | 15% |
1920×1200 | 10 | 11 | 10% |
Die werkseitige Übertaktung bringt demnach mindestens 10-prozentigen Geschwindigkeitszuwachs, in machen Fällen wie bei Company of Heroes sogar deutlich mehr, so dass man durchaus von einem Leistungsvorsprung sprechen kann.
Dabei ist die Leistungsaufnahme der Zotac GTX 260 AMP! nur unwesentlich höher als bei einer Standard-260. Wir haben unter Last 283 statt 279 Watt gemessen.
Fazit
Die GeForce GTX 260 war angesichts ihres Leistungsniveaus auf der Höhe einer Radeon HD 4870 anfangs zu teuer, aber das hat sich mittlerweile geändert, bekommt man solche Grafikkarten doch schon für 220 Euro. Die Zotac GTX 260 AMP! Edition ist rund 50 Euro teurer, durch ihre Übertaktung ab Werk aber auch zwischen 10 und 20 Prozent schneller, was in manchen Spielen mit hohen Auflösungen und Qualitätseinstellungen durchaus einen Unterschied in der Spielbarkeit ausmachen kann. Dazu gibt es ein Paket mit gutem Handbuch, allen notwendigen Adaptern und „Race Driver: Grid“ Spiele-Vollversion. Dabei steigt der Stromverbrauch kaum an und auch die Geräuschentwicklung der Karte bleibt im erträglichen Rahmen. Ob einem das den Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Uns ist es die Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp wert.
Das führt zu folgender Gesamtwertung für die Zotac GeForce GTX 260 AMP! Edition:
BewertungZotac GeForce GTX 260 AMP! Edition |
|||||||||||||||||||
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025