ASUS P5Q Deluxe (Intel P45 und DDR2) - Seite 3

Anzeige

Ausstattung

Bei der Kühlung findet sich nicht viel Neues, auch hier wird eine passive Heatpipe-Lösung in Kombination mit dem Zusatzlüfter eingesetzt, falls dieser aufgrund ungünstiger CPU-Lüfter nötig sein sollte. Diverse Techniken und Features sollen dieses Mainboard zudem sowohl kühl als auch sparsam im Betrieb halten: So gibt es mit dem „ASUS Fan XPert“ wieder eine Lüftersteuerung, die Platine selbst ist dank „Stack Cool 2“-System speziell hitzeleitend gefertigt und der ebenfalls schon bekannte EPU-Chip sorgt für eine verringerte Stromaufnahme der Komponenten. Auch wieder dabei ist das „16 Phase Power Design“. Außerdem will ASUS hochwertigste Komponenten verbaut haben, was z.B. die zahlreichen Kondensatoren angeht.


Gute Standard-Ausstattung, nur leider keine externe Soundlösung

Bei der übrigen Ausstattung finden sich wenig Highlights: 6x SATA 3GB/s (RAID 0,1,5,10), 1x eSATA, 10x USB 2.0 (davon sechs auf der Rückseite), Dual Gbit-LAN. Beim Sound gibt es hier keine Zusatzkarte, sondern einen normalen 8-Kanal Onboard-Chip (ADI AD2000B). Koaxiale/optische Ausgänge sind auf der Boardrückseite vorhanden. Beim Zubehör und der Software gibt es das ASUS-Standardpaket ohne große Extras oder Software-Vollversionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert